Kochen – Die neue digitale Kochschule

besten-kochbuecher-2013-kochenHier kommt die neue Koch­buch­ge­ne­ra­ti­on, die alles ver­eint: Print, Video-Koch­schu­le und App. In 13 Kapi­teln wer­den die 39 wich­tigs­ten Tech­ni­ken des Kochens mit Step-by-Step-Fotos erklärt. Grund­tech­ni­ken und Rezep­te las­sen sich vari­ie­ren und kom­bi­nie­ren. Über einen QR-Code, der jeweils bei den Rezep­ten posi­tio­niert ist, gelan­gen Sie mit Ihrem Smart­phone oder Ihrem Tablet zum gewünsch­ten Film oder Sie geben ein­fach die Inter­net­adres­se in Ihren Com­pu­ter ein. Das Buch prä­sen­tiert 300 Rezep­te in 400 Farb­fo­tos und eig­net sich beson­ders für Koch­an­fän­ger. Ralf Jacob

Zabert Sand­mann, 24,95 Euro

Grü­nes Cur­ry mit Kalb­fleisch und Zitronengras

  •  600g Kalb­fleisch (aus der Ober­scha­le oder Nuss)
  • 2½ El. Öl
  • 1–2 Tl. grü­ne Currypaste
  • 1 El. Palmzucker
  • 800 ml Kokosmilch
  • 3 Stän­gel Zitronengras
  • 1 wal­nuss­gro­ßes Stück Ingwer
  • 300 g klei­ne Thaiaugerginen
  • ½ Bund Thaibasilikum
  • 2 Limet­ten (1 unbehandelt)

Das Kalb­fleisch zuerst in ½ cm dicke Schei­ben, dann in 2 x 4 cm gro­ße Stü­cke schnei­den und in einer Schüs­sel mit 1½ El. Öl mischen. Das Fleisch im Wok in zwei Por­tio­nen rund­um 1 bis 2 Minu­ten bei star­ker Hit­ze anbra­ten. In eine Schüs­sel geben und warm halten.

Das rest­li­che Öl im Wok erhit­zen. Die Cur­ry­pas­te dar­in mit dem Palm­zu­cker 1 bis 2 Minu­ten düns­ten. Mit der Kokos­milch ablö­schen und auf­ko­chen las­sen. Das Zitro­nen­gras put­zen und die unte­re Hälf­te mit einem Topf­bo­den flach klop­fen. Ing­wer schä­len und in fei­ne Schei­ben schnei­den. Auber­gi­nen put­zen, waschen und längs hal­bie­ren und vier­teln. Zitro­nen­gras, Ing­wer und Auber­gi­nen in das Cur­ry geben und 5 bis 6 Minu­ten köcheln lassen.

Basi­li­kum­blät­ter abzup­fen. Die unbe­han­del­te Limet­te heiß waschen, tro­cken rei­ben und in Spal­ten schnei­den, die ande­re aus­pres­sen. Das Fleisch mit dem Limet­ten­saft und den Basi­li­kum­blät­tern zum Cur­ry geben, nicht mehr kochen las­sen. Mit den Limet­ten­spal­ten ser­vie­ren. Dazu schmeckt Duftreis.

Dieser Beitrag wurde unter Zabert Sandmann veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.