Kolja Kleeberg – VAU – Das Kochbuch

kolja-kleeberg-kochbuch2Kochen­de Lei­den­schaft. Kol­ja Klee­berg lebt sie vor. Nicht nur in die­sem Buch, son­dern auch oder vor allen Din­gen in sei­nem Restau­rant. Hier im Buch sind die Rezep­te mit Herz­blut aus­ge­sucht und zusam­men­ge­stellt. Tol­le Fotos unter­stüt­zen die­sen Ein­druck. Im Vor­wort von Gestal­ter Peter Schmidt wird der Autor als die See­le des VAU beschrie­ben, mit allen Facet­ten sei­nes Schaf­fens. Und erst die Rezep­te – ein Genuss zum Nach­ko­chen. Und man bekommt Lust auf einen Besuch im VAU. Man merkt, dass Kol­ja Klee­berg nicht nur Koch, son­dern auch ein begna­de­ter Enter­tai­ner sei­nes Fachs ist. Ein Mensch mit Poe­sie eben. Ralf Jacob

Coll­ec­tion Rolf Hey­ne, 29,90 Euro

Souf­flier­ter Speck­pfann­ku­chen mit Kopf­sa­lat und Schmand

  • 3 Eier
  • 100g Mehl (Typ 405)
  • 250ml Milch
  • Salz, wei­ßer Pfef­fe­re aus der Mühle
  • Mus­kat von der Reibe
  • 50g But­ter
  • 250g unge­räu­cher­ter Schwarz­wäl­der Schin­ken in dün­nen Scheiben
  • 8 El. Schmand
  • Meer­salz aus der Mühle
  • Zucker
  • wei­ßer Pfef­fer aus der Mühle
  • Saft einer Zitrone
  • 4 El. kalt gepress­tes Sonnenblumenöl
  • 1 Kopf­sa­lat, geputzt und gewaschen
  • 1 Bund Schnitt­lauch, fein geschnitten

Für den Pfann­ku­chen­teig die Eier tren­nen. Das Mehl mit den Eigel­ben und der Milch ver­rüh­ren und mit Salz, Pfef­fer und Mus­kat abschme­cken. Die But­ter bräu­nen und ein­rüh­ren. Danach den Teig 1 Stun­de ruhen las­sen. Anschlie­ßend die Eiwei­ße steif schla­gen und unter den Teig zie­hen. Die Schin­ken­strei­fen ohne Fett in einer mit­tel­hei­ßen Pfan­ne anbra­ten. Den Pfann­ku­chen­teig dar­über­gie­ßen und bei mitt­le­rer Hit­ze backen. Den Pfann­ku­chen ein­mal wen­den, kurz von der ande­ren Sei­te bräu­nen und auf einen Tel­ler glei­ten las­sen. Für den Kopf­sa­lat den Schmand mit Salz, Zucker, Pfef­fer und Zitro­nen­saft abschme­cken. Das Son­nen­blu­men­öl ein­rüh­ren und den Kopf­sa­lat sowie den Schnitt­lauch unter­he­ben. Zum Ser­vie­ren den Pfann­ku­chen wie einen Kai­ser­schmarrn zer­rei­ßen und zusam­men mit dem Kopf­sa­lat anrich­ten. Der Pfann­ku­chen wird sicher luf­tig, wenn Sie ein­fach eine Mes­ser­spit­ze Back­pul­ver zum Teig geben.

Dieser Beitrag wurde unter Collection Rolf Heyne abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.