Kochende Leidenschaft. Kolja Kleeberg lebt sie vor. Nicht nur in diesem Buch, sondern auch oder vor allen Dingen in seinem Restaurant. Hier im Buch sind die Rezepte mit Herzblut ausgesucht und zusammengestellt. Tolle Fotos unterstützen diesen Eindruck. Im Vorwort von Gestalter Peter Schmidt wird der Autor als die Seele des VAU beschrieben, mit allen Facetten seines Schaffens. Und erst die Rezepte – ein Genuss zum Nachkochen. Und man bekommt Lust auf einen Besuch im VAU. Man merkt, dass Kolja Kleeberg nicht nur Koch, sondern auch ein begnadeter Entertainer seines Fachs ist. Ein Mensch mit Poesie eben. Ralf Jacob
Collection Rolf Heyne, 29,90 Euro
Soufflierter Speckpfannkuchen mit Kopfsalat und Schmand
- 3 Eier
- 100g Mehl (Typ 405)
- 250ml Milch
- Salz, weißer Pfeffere aus der Mühle
- Muskat von der Reibe
- 50g Butter
- 250g ungeräucherter Schwarzwälder Schinken in dünnen Scheiben
- 8 El. Schmand
- Meersalz aus der Mühle
- Zucker
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- Saft einer Zitrone
- 4 El. kalt gepresstes Sonnenblumenöl
- 1 Kopfsalat, geputzt und gewaschen
- 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Für den Pfannkuchenteig die Eier trennen. Das Mehl mit den Eigelben und der Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Butter bräunen und einrühren. Danach den Teig 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend die Eiweiße steif schlagen und unter den Teig ziehen. Die Schinkenstreifen ohne Fett in einer mittelheißen Pfanne anbraten. Den Pfannkuchenteig darübergießen und bei mittlerer Hitze backen. Den Pfannkuchen einmal wenden, kurz von der anderen Seite bräunen und auf einen Teller gleiten lassen. Für den Kopfsalat den Schmand mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Das Sonnenblumenöl einrühren und den Kopfsalat sowie den Schnittlauch unterheben. Zum Servieren den Pfannkuchen wie einen Kaiserschmarrn zerreißen und zusammen mit dem Kopfsalat anrichten. Der Pfannkuchen wird sicher luftig, wenn Sie einfach eine Messerspitze Backpulver zum Teig geben.