Selbst gemacht – Süße Tartes

Download (1)Die Tar­te ist viel­sei­tig: Man kann sie als Des­sert rei­chen, als Zwi­schen­mahl­zeit oder zum Nach­mit­tags­kaf­fee. Man kann sie mit Scho­ko­la­de oder Nüs­sen bele­gen oder mit Obst je nach Jah­res- zeit.

75 Rezep­te fin­det sich in dem hand­li­chen Band aus der Koch­buch-Rei­he „Selbst gemacht“ bei DK, die sich sowohl an Anfän­ger rich­tet als auch an ambi­tio­nier­te Hob­by­kö­che. Neben der Rezept­samm­lung gibt es auch eine Über­sicht über die benö­tig­ten Zuta­ten und die Basis­re­zep­te. jn

 

Dor­ling Kin­ders­ley, 12,95 Euro 

Elsäs­ser Apfeltarte

Für den sal­zi­gen Mür­be­teig (für 1 Tar­te oder 6 Tar­te­let­tes) 250 g Mehl + 20 g für die Arbeits­flä­che, 120 g But­ter, 1 Eigelb, Salz

  1. Das Mehl mit einer Pri­se Salz ver- mischen und auf die Arbeits­flä­che sie- ben. Die in klei­ne Wür­fel geschnit­te­ne But­ter dazu­ge­ben. Die Zuta­ten vor­sich­tig mit den Fin­ger­spit­zen ver­rei­ben, ohne die But­ter zum Schmel­zen zu brin­gen, bis eine krü­me­li­ge Mischung entsteht.
  2. In der Mit­te eine Mul­de bil­den und das leicht mit der Gabel geschla­ge­ne Eigelb und 2 EL kal­tes Was­ser hin­ein­ge­ben. Die Mehl-But­ter-Mischung nach und nach vom Rand der Mul­de aus hinzufügen.
  3. Mit den Hän­den rasch zu einem geschmei­di­gen Teig ver­ar­bei­ten, ohne zu stark zu kneten.
  4. Eine Teig­ku­gel for­men, mit der Hand­flä­che glät­ten, leicht mit Mehl bestäu­ben und in Frisch­hal­te­fo­lie wickeln. Den Teig min­des­tens 1 Stun­de in den Kühl­schrank legen.
  5. Die Arbeits­flä­che leicht mit Mehl bestäu­ben, den Teig aus­rol­len und mehr­fach mit einer Gabel einstechen.
  6. Die Back­form groß­zü­gig mit wei­cher But­ter ein­fet­ten, den Teig hin­ein­le­gen (die per­fo­rier­te Sei­te nach unten) und an Boden und Rand andrücken.
  7. Über­schüs­si­gen Teig abschnei­den. Die Back­form 30 Minu­ten in den Kühl­schrank stellen.
  8. Den Teig bis an den Rand mit Back­pa­pier bede­cken und mit Hül­sen­früch­ten, Blind­back­ku­geln oder Reis beschweren.

Den Tar­te­bo­den blind­ba­cken, abküh­len las­sen, die Hül­sen­früch­te ent­fer­nen und den Teig belegen.

Für den Belag 5 Äpfel (Bos­kop), 2 Eier, 50 g Puder­zu­cker, 1 Pck. Vanil­le­zu­cker, 1 EL Mais­stär­ke, 200 g Crè­me fraîche. Außer­dem eine gro­ße Tarteform

  1. Den Back­ofen auf 180°C vor­hei­zen. Die Back­form ein­fet­ten. Mit einem Nudel­holz den Teig auf der leicht bemehl­ten Arbeits­flä­che 3 mm dick aus­rol­len, in die Form legen, am Rand glatt strei­chen und mehr­mals mit der Gabel einstechen.
  2. Für den Belag die Äpfel waschen, schä­len, vier­teln und das Kern­ge­häu­se ent­fer­nen. Die Apfel­stü­cke in etwa 1 cm dicke Schei­ben schnei­den und gleich- mäßig auf dem Teig anordnen.

3. Die Eier mit dem Puder­zu­cker und dem Vanil­le­zu­cker ver­quir­len. Die Mais­stär­ke und danach die Crè­me fraîche dazu­ge­ben, gut ver­rüh­ren und über die Äpfel gie­ßen. Die Tar­te im Ofen 40 Minu­ten backen. Warm oder kalt servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Dorling Kindersley abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.