Kochen wie Gott in Bayern. In diesem Buch lernen Sie vom Besten seines Fachs. Gehen Sie in die Kochschule und lassen Sie sich vom Meister zeigen wie es bayerisch geht. Ob Haxe, Schweinsbraten oder Krautfleckerl, wenn Sie die Rezepte nachkochen, gelingt alles. Studieren Sie die Warenkunde und dann ran ans Rezept. Alle Rezepte sind mit viel bayerischem Feingefühl ausgearbeitet, und den einen oder anderen Trick lernen Sie auch noch. Übersichtlich gestaltet und reich bebildert. Ralf Jacob
Zabert Sandmann, 24,95 Euro
Gebratene Krautfleckerl
Zutaten für 4 Personen
- 100g durchwachsener Speck
- 2 El. Öl
- ½ kleiner junger Weiß- oder Spitzkohl
- 80ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Scheiben Ingwer
- 1 Streifen Bio-Zitronenschale
- 10g kalte Butter
- 1 Tl. braune Butter
- Salz, mildes Chilipulver
Den Speck in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 El. Öl erhitzen und den Speck darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. In ein Sieb abgießen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln und den harten Strunk entfernen. Die Blätter in Rauten schneiden.
Das restliche Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Kraut darin bei mittlerer Hitze einige Minuten anbraten. Die Brühe angießen, den Knoblauch, den Ingwer und die Zitronenschale hinzufügen und einige Minuten ziehen lassen, dann wieder entfernen. Den Speck unterrühren, die kalte und die braune Butter hinzufügen und die Krautfleckerl mit Salz und 1 Prise Chilipulver abschmecken. Nach Belieben mit 1 Tl. – 2 Tl. frisch geschnittenen Petersilienblättern bestreuen. Die Krautfleckerl passen zu Schweinemedallions oder –rippensteaks, Lamm oder Fsanenbrust.