Alfons Schuhbeck – Meine bayerische Kochschule

bayerische KochschuleKochen wie Gott in Bay­ern. In die­sem Buch ler­nen Sie vom Bes­ten sei­nes Fachs. Gehen Sie in die Koch­schu­le und las­sen Sie sich vom Meis­ter zei­gen wie es baye­risch geht. Ob Haxe, Schweins­bra­ten oder Kraut­fle­ckerl, wenn Sie die Rezep­te nach­ko­chen, gelingt alles. Stu­die­ren Sie die Waren­kun­de und dann ran ans Rezept. Alle Rezep­te sind mit viel baye­ri­schem Fein­ge­fühl aus­ge­ar­bei­tet, und den einen oder ande­ren Trick ler­nen Sie auch noch. Über­sicht­lich gestal­tet und reich bebil­dert. Ralf Jacob

Zabert Sand­mann, 24,95 Euro

 

Gebra­te­ne Krautfleckerl

Zuta­ten für 4 Personen

  • 100g durch­wach­se­ner Speck
  • 2 El. Öl
  • ½ klei­ner jun­ger Weiß- oder Spitzkohl
  • 80ml Gemü­se­brü­he
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 2 Schei­ben Ingwer
  • 1 Strei­fen Bio-Zitronenschale
  • 10g kal­te Butter
  • 1 Tl. brau­ne Butter
  • Salz, mil­des Chilipulver

Den Speck in klei­ne Wür­fel schnei­den. In einer Pfan­ne 1 El. Öl erhit­zen und den Speck dar­in bei mitt­le­rer Hit­ze gold­braun anbra­ten. In ein Sieb abgie­ßen und auf Küchen­pa­pier abtrop­fen las­sen. Vom Weiß­kohl die äuße­ren Blät­ter ent­fer­nen, den Kohl vier­teln und den har­ten Strunk ent­fer­nen. Die Blät­ter in Rau­ten schneiden.

Das rest­li­che Öl in einer gro­ßen Pfan­ne erhit­zen und das Kraut dar­in bei mitt­le­rer Hit­ze eini­ge Minu­ten anbra­ten. Die Brü­he angie­ßen, den Knob­lauch, den Ing­wer und die Zitro­nen­scha­le hin­zu­fü­gen und eini­ge Minu­ten zie­hen las­sen, dann wie­der ent­fer­nen. Den Speck unter­rüh­ren, die kal­te und die brau­ne But­ter hin­zu­fü­gen und die Kraut­fle­ckerl mit Salz und 1 Pri­se Chi­li­pul­ver abschme­cken. Nach Belie­ben mit 1 Tl. – 2 Tl. frisch geschnit­te­nen Peter­si­li­en­blät­tern bestreu­en. Die Kraut­fle­ckerl pas­sen zu Schwei­ne­me­dal­li­ons oder –rip­pen­steaks, Lamm oder Fsanenbrust.

Dieser Beitrag wurde unter Zabert Sandmann abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.