Wie werden Sie Meister beim Sparen von Küchengeschirr? ganz einfach, beschränken Sie sich auf Gratins & Eintöpfe. Annemarie Wildeisen zeigt Ihnen anhand von 45 Rezepten, wie Sie ihre Alltagsküche aufpeppen. Ob mit Käse überbacken, geschichtet, mild oder pikant, Fleisch oder Gemüse, Vielfalt ist angesagt. Das alles hübsch verpackt in einem kleinen Büchlein. Ralf Jacob
AT Verlag, 9,95 Euro
Rosenkohlgratin
Zutaten für 4 Personen
- 800 g Rosenkohl
- 1 mittlere Zwiebel
- 1 El. Butter
- 2 ½ Dl. Bouillon
- 150 g dünne Schinkenscheiben
- 400 g Dosentomaten
- 100 g Gruyère
- 1 Bund Petersilie
- 1 ½ Dl. Rahm
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- etwas Cayennepfeffer oder einige Tropfen Tabasco
- Salz
Den Rosenkohl rüsten und halbieren, sehr große Röschen evtl. vierteln. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Rosenkohl beifügen und unter Wenden 3–4 Minuten mitdünsten. Die Bouillon dazugiessen und das Gemüse zugedeckt etwa 30 Minuten weich dünsten.
Inzwischen die Schinkenscheiben in Streifen schneiden. Die Dosentomaten in ein Sieb abschütten, dabei ½ Dl. Saft für den Guss aufbewahren. Die Tomaten in Stücke schneiden. Den Gruyère fein reiben. Die Petersilie hacken.
Den Backofen auf 200 °Grad vorheizen. Eine Gratinform ausbuttern.
Den Rosenkohl abschütten und gut abtropfen lassen. Lagenweise mit dem Schinken und den Tomaten in die Gratinform schichten.
Den Rahm, den beiseitegestellten Tomatensaft, das Ei und das Eigelb gut verquirlen. Den Gruyère sowie die Petersilie untermischen und den Guss pikant mit Cayennepfeffer oder Tabasco sowie etwas Salz würzen. Über den Rosenkohl verteilen.
Den Rosenkohlgratin im 200° Grad heißen Ofen auf zweiunterster Stufe 20–25 Minuten backen.