Der Sommer geht, der Herbst kommt. Annie Riggs Buch bietet 120 Rezepte für Süßes und Pikantes. Im ansprechend gestalteten Buch findet man so manche Anregung um mit Beeren und Früchten kulinarische Köstlichkeiten zu kreieren. Blättert man durchs Buch stößt man auf Kreationen wie Bulgursalat mit Kirschen und Feta oder Ziegenmilch-Labné zu Karotten und Rote Bete. Ralf Jacob
Knesebeck, 29,95 Euro
Bulgursalat mit Kirschen und Feta
Zutaten für 4–6 Personen
- 250 g Bulgur
- 50 g Mandeln
- 50 g glatte Petersilie
- 30 g frische Minze
- 30 g frisches Koriandergrün
- 50 g Rucola
- 1 Knolle Fenchel
- 5 Frühlingszwiebeln
- 1 Handvoll Radieschen
- ½ Salatgurke
- Saft einer Zitrone
- 4–5 El. Fruchtiges Olivenöl
- 250 g Kirschen, gewaschen und abgetrocknet
- 150 g Feta
- 1 kräftige Prise Sumuch (nach Belieben)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Den Bulgur in ein Sieb geben und unter fließendem kalten Wasser waschen. In einen Topf füllen, mit 1 Liter kaltem Wasser bedecken und mit einer Prise Salz würzen. Zum Kochen bringen und bei halb geöffnetem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. In ein Sieb abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
Inzwischen die Mandeln bei mittlerer Hitze ohne Zugabe von Fett rösten. Die Pfanne dabei immer wieder rütteln, damit die Mandeln nicht verbrennen. Die Mandeln etwas abkühlen lassen und danach in Stifte schneiden.
Die Kräuter hacken – ob fein oder grob, wie ich es bevorzuge, bleibt Ihnen überlassen – und in eine Schüssel geben. Den Fenchelputzen, vierteln und das harte Innere entfernen. Anschließend in feine Streifen schneiden und zu den Kräutern geben. Die Frühlingszwiebeln putzen und fein hacken. Die Radieschen waschen, in Scheiben schneiden. Die Gurke waschen und fein würfeln. Das Gemüse dann ebenfalls in die Schüssel füllen.
Den Bulgur noch einmal gut ausdrücken und zum Gemüse geben. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen und alles gut durchmischen.
Die Kirschen entstielen und entsteinen. Die Früchte dazu einzeln über die Salatschüssel halten (damit der Saft nicht verloren. Geht), die Kerne mit den Fingern herausdrücken, das Fruchtfleisch in kleine Stücke reißen und in die Schüssel fallen lassen. Den Feta darüberkrümeln, die Mandeln darüberstreuen und den Salat noch einmal durchmischen.
Am besten den Salat, wenn man ihn vor dem Servieren etwa 1 Stunde durchziehen lässt. Hat er länger gestanden, sollten Sie ihn noch einmal abschmecken und gegebenfalls nachwürzen. Den Salat nach Belieben mit Sumach bestreuen uns servieren.