Aurélie Bastian – Französisch kochen mit Aurélie

Franzoesisch kochen mit Aurelie von Aurelie Bastian

Sie kann nicht nur Backen, son­dern auch Kochen. Nach „Tar­tes & Tar­te­let­tes“ zeigt Auré­lie Bas­ti­an wie  die Klas­si­ker der fran­zö­si­schen Land­kü­che leicht nach­zu­ko­chen sind. Alle Rezep­te so vari­iert mit Zuta­ten, die man in Deutsch­land bekommt. Außer der Rezept­samm­lung ent­hält das Buch noch eine Men­ge Tipps, Kom­men­ta­re, Tabel­len und tol­le Fotos und wird so zum Hand­buch der Fran­zö­si­schen Küche. Bon Appé­tit! Ralf Jacob

Bas­ser­mann, 19,99 Euro

 

Zwie­bel­sup­pe

Zuta­ten für 4–5 Personen

Für die Suppe

  • 3 Zwie­beln
  • 40 g But­ter 1 El. Mehl
  • 3–4 El. Port­wein (Por­to)
  • 1,5 L fri­sche Hüh­ner­brü­he (sie­he unten)
  • Salz, Pfef­fer
  • 3 Schei­ben Weißbrot
  • 75 g gerie­be­ner Käse (Com­té

Für die Hühnerbrühe

  • 3 Möh­ren
  • 1 Stan­ge Porree
  • 1 Navet- oder Mairübchen
  • 1 Nel­ke
  • 1 Lor­beer­blatt
  • 125 g Hähn­chen­brust­fi­let oder 1 Schenkel
  • Salz, Pfef­fer

Die Zwie­beln schä­len und in gro­ße Schei­ben schnei­den. Die But­ter in einer gro­ßen Kas­se­rol­le schmel­zen und die Zwie­beln dar­in gol­den bräu­nen. Dann Mehl dar­aufstreu­en und kurz rüh­ren. Mit Port­wein ablö­schen und die Brü­he dazu­ge­ben. Auf schwa­cher Hit­ze 20 Minu­ten köcheln las­sen, dann mit Salz und Pfef­fer abschmecken.

In der Zwi­schen­zeit die Brot­schei­ben im Toas­ter oder im Back­ofen hell­braun rös­ten und in klei­ne Stück­chen schneiden.

Die Croû­tons auf die Sup­pen­schäl­chen auf­tei­len und die Sup­pe dar­auf­gie­ßen. Je nach Vor­lie­be kann man noch etwas Käse auf die Sup­pe streu­en und 3–5 Minu­ten im Back­ofen mit Grill-Funk­ti­on knusp­rig backen.

Hüh­ner­brü­he

Das Gemü­se klein schnei­den und alle Zuta­ten 20 Minu­ten mit 1,5 Liter Was­ser kochen.

Dieser Beitrag wurde unter Bassermann Inspiration abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.