Sie kann nicht nur Backen, sondern auch Kochen. Nach „Tartes & Tartelettes“ zeigt Aurélie Bastian wie die Klassiker der französischen Landküche leicht nachzukochen sind. Alle Rezepte so variiert mit Zutaten, die man in Deutschland bekommt. Außer der Rezeptsammlung enthält das Buch noch eine Menge Tipps, Kommentare, Tabellen und tolle Fotos und wird so zum Handbuch der Französischen Küche. Bon Appétit! Ralf Jacob
Bassermann, 19,99 Euro
Zwiebelsuppe
Zutaten für 4–5 Personen
Für die Suppe
- 3 Zwiebeln
- 40 g Butter 1 El. Mehl
- 3–4 El. Portwein (Porto)
- 1,5 L frische Hühnerbrühe (siehe unten)
- Salz, Pfeffer
- 3 Scheiben Weißbrot
- 75 g geriebener Käse (Comté
Für die Hühnerbrühe
- 3 Möhren
- 1 Stange Porree
- 1 Navet- oder Mairübchen
- 1 Nelke
- 1 Lorbeerblatt
- 125 g Hähnchenbrustfilet oder 1 Schenkel
- Salz, Pfeffer
Die Zwiebeln schälen und in große Scheiben schneiden. Die Butter in einer großen Kasserolle schmelzen und die Zwiebeln darin golden bräunen. Dann Mehl daraufstreuen und kurz rühren. Mit Portwein ablöschen und die Brühe dazugeben. Auf schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit die Brotscheiben im Toaster oder im Backofen hellbraun rösten und in kleine Stückchen schneiden.
Die Croûtons auf die Suppenschälchen aufteilen und die Suppe daraufgießen. Je nach Vorliebe kann man noch etwas Käse auf die Suppe streuen und 3–5 Minuten im Backofen mit Grill-Funktion knusprig backen.
Hühnerbrühe
Das Gemüse klein schneiden und alle Zutaten 20 Minuten mit 1,5 Liter Wasser kochen.