Birte Peters, Cettina Vicenzino – Echt norddeutsch!

51y-Oe+i67L._SX353_BO1,204,203,200_Nord­deutsch­land bie­tet mehr als Meer, Wind, Dei­che, Scha­fe. Es gibt eine gute def­ti­ge Küche. Die Föh­rerin Bir­te Peters hat hier 80 Fami­li­en­re­zep­te zusam­men­ge­tra­gen. Und so kann jeder ler­nen nord­deutsch zu kochen. Sie wer­den über­rascht sein, wie abwechs­lungs­reich die frie­si­sche Küche ist. Ob Fleisch, Fisch, Mee­res­früch­te, Sup­pen, Herz­haf­tes oder Süßes, jeder kommt auf sei­ne kuli­na­ri­schen Kos­ten. Und die Fotos von Cet­ti­na Vicen­zi­no  tra­gen da zu bei, dass das Buch auch noch ein opti­scher Lecker­bis­sen wird. Ralf Jacob

Chris­ti­an, 24,99 Euro

Bir­nen, Boh­nen und Speck

Zuta­ten für 4–6 Personen

  • 1 Kg küchen­fer­ti­ge grü­ne Bohnen
  • 500 g durch­wach­se­ner geräu­cher­ter Speck (oder Kasslerbauch)
  • 500 g Kass­ler­na­cken ohne Knochen
  • 1 Tl. Salz
  • 10 klei­ne Kochbirnen
  • 12–18 Kar­tof­feln
  • 1–2 El. Maisstärke

In einem gro­ßen Topf die Boh­nen und das Fleisch etwa 1 Stun­de in kochen­dem Salz­was­ser garen. Etwa 15 Minu­ten vor Ende der Gar­zeit die Bir­nen im Gan­zen dazu­ge­ben und mitgaren.

In der Zwi­schen­zeit die Kar­tof­feln schä­len und in einem wei­te­ren Topf in etwas Salz­was­ser etwa 30 Minu­ten kochen.

Das fer­tig gegar­te Fleisch her­aus­neh­men und in Schnei­den schnei­den. Die Bir­nen her­aus­he­ben und hal­bie­ren (das Kern­ge­häu­se nicht ent­fer­nen). Vom Koch­was­ser etwa ½ Tas­se abneh­men und die Mais­stär­ke damit glatt rüh­ren. Die Boh­nen absei­hen und damit andi­cken. Das Boh­nen­kraut hin­zu­fü­gen. Fleisch, Bir­nen und Boh­nen auf einer Plat­te anrich­ten und die Salz­kar­tof­feln dazureichen.

Dieser Beitrag wurde unter Christian abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.