Wer hat´s erfunden? Die Autorin fand, daß zwischen Praline und Kuchen noch Platz ist – für den Gugl. Und so finden wir in diesem Buch tolle Rezepte für die kleinen Köstlichkeiten zu jeder Gelegenheit. Ob fürs Familienfest, den Kindergeburtstag oder die Grillfete, ob herzhaft, pikant oder süß, hier kommen alle auf ihre Kosten. Auch das Buch ist eine kleine optische Köstlichkeit. Damit man gleich loslegen kann, werden noch 18 Silikonformen mitgeliefert. Ralf Jacob
Südwest, 14,99 Euro
Gugl Olive-Manchego
Zutaten für 18 Gugl
- 15g Butter für die Form
- 100g Mehl
- ¼ Tl. Backpulver
- 1 Msp. Salz
- 15g Butter
- 25g Manchego-Käse
- 25g grüne mit Pimento gefüllten Oliven
- 65g Naturjoghurt
Die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen. Butter in einem Topf zerlassen und die einzelnen Guglhupfmulden mit dem Pinsel ausstreichen. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen die Butter mit Teig zu Streuseln verkneten. Käse in feine Würfel schneiden, Oliven fein hacken und beides mit dem Joghurt kurz unterheben.
Den Teig auf die Mulden verteilen und dabei bis auf die Hälfte anfüllen. Im Ofen 8 bis 10 Minuten backen, bis die Gugl golden in der Farbe und aufgegangen sind.
Zubereitungszeit etwa 20 Minuten plus 8–10 Minuten Backzeit