Was man schon immer vom Rind wissen wollte, hier gibt‘s die Antwort.“Alles vom Rind“. In sieben Kapiteln machen Christopher Trotter und Maggie Ramsay eine Liebeserklärung an das „Rindvieh“. Hier erfährt man alles, was es außer Steak und Co. noch alles gibt. Angereichert ist das Buch mit 90 Rezepten, da ist für jeden Fleischliebhaber etwas dabei. Tolle Fotos und ein ansprechendes Layout tragen dazu bei, dass dieses Buch begeistert und man dem „Rindvieh“ auf die Pelle rücken kann. Ralf Jacob
h.f. Ullmann, 19,99 Euro
Rinderrouladen mit Zitrone und Kräutern
Zutaten für 4 Personen
- 12 dünne Scheiben mageres Rindfleisch (Oberschale)
- 125 g frische Semmelbrösel
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 El. frisch gehackte Petersilie
- 1 El. frisch gehackter Majoran
- 2 Eigelb
- Salz und Pfeffer
- 3 El. Mehl
- 2 El. Pflanzenöl
- 600 ml Rinderbrühe
Das Fleisch von Fett und Knorpeln befreien und in 15 x 10 cm große Stücke schneiden. Die Scheiben zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie legen und mit einer Teigrolle so flach wie möglich klopfen – dabei darauf achten, dass sie nicht einreißen.
Die Semmelbrösel mit Zwiebel, Zitronenschale, Kräutern und Eigelb vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Je 1 Esslöffel der Mischung auf jedem Fleischstück verteilen, zusammenrollen und mit einem Zahnstocher oder Küchengarn fixieren.
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Das Mehl mit Salz und Pfeffer würzen und die Fleischröllchen darin wenden, sodass sie leicht mit Mehl bedeckt sind. Einen großen Bräter bei starker Hitze auf den Herd stellen, Öl zugeben und das Fleisch rasch rundum anbraten. Brühe zugeben und mit einem gut schließenden Deckel etwa 1–1 ½ Stunden im Ofen garen, bis das Fleisch zart ist. Mit Kartoffelpüree und grünem Gemüse servieren.