Christopher Trotter & Maggie Ramsay – Alles vom Rind

Alles vom RindWas man schon immer vom Rind wis­sen woll­te, hier gibt‘s die Antwort.“Alles vom Rind“. In sie­ben Kapi­teln machen Chris­to­pher Trot­ter und Mag­gie Ramsay eine Lie­bes­er­klä­rung an das „Rind­vieh“. Hier erfährt man alles, was es außer Steak und Co. noch alles gibt. Ange­rei­chert ist das Buch mit 90 Rezep­ten, da ist für jeden Fleisch­lieb­ha­ber etwas dabei. Tol­le Fotos und ein anspre­chen­des Lay­out tra­gen dazu bei, dass die­ses Buch begeis­tert und man dem „Rind­vieh“ auf die Pel­le rücken kann. Ralf Jacob

h.f. Ull­mann, 19,99 Euro

 

Rin­der­rou­la­den mit Zitro­ne und Kräutern

Zuta­ten für 4 Personen

  • 12 dün­ne Schei­ben mage­res Rind­fleisch (Ober­scha­le)
  • 125 g fri­sche Semmelbrösel
  • 1 Zwie­bel, fein gehackt
  • abge­rie­be­ne Scha­le von 1 unbe­han­del­ten Zitrone
  • 1 El. frisch gehack­te Petersilie
  • 1 El. frisch gehack­ter Majoran
  • 2 Eigelb
  • Salz und Pfeffer
  • 3 El. Mehl
  • 2 El. Pflanzenöl
  • 600 ml Rinderbrühe

Das Fleisch von Fett und Knor­peln befrei­en und in 15 x 10 cm gro­ße Stü­cke schnei­den. Die Schei­ben zwi­schen zwei Stü­cke Frisch­hal­te­fo­lie legen und mit einer Teig­rol­le so flach wie mög­lich klop­fen – dabei dar­auf ach­ten, dass sie nicht einreißen.

Die Sem­mel­brö­sel mit Zwie­bel, Zitro­nen­scha­le, Kräu­tern und Eigelb ver­mi­schen und kräf­tig mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Je 1 Ess­löf­fel der Mischung auf jedem Fleisch­stück ver­tei­len, zusam­men­rol­len und mit einem Zahn­sto­cher oder Küchen­garn fixieren.

Den Back­ofen auf 160°C vor­hei­zen. Das Mehl mit Salz und Pfef­fer wür­zen und die Fleisch­röll­chen dar­in wen­den, sodass sie leicht mit Mehl bedeckt sind. Einen gro­ßen Brä­ter bei star­ker Hit­ze auf den Herd stel­len, Öl zuge­ben und das Fleisch rasch rund­um anbra­ten. Brü­he zuge­ben und mit einem gut schlie­ßen­den Deckel etwa 1–1 ½ Stun­den im Ofen garen, bis das Fleisch zart ist. Mit Kar­tof­fel­pü­ree und grü­nem Gemü­se servieren.

Dieser Beitrag wurde unter h.f.ullmamm abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.