Wer keine Lust mehr hat auf schnelle Küche, dem sei dieses Buch empfohlen. Folgen sie dem Motto das Autors: „Gut kochen. Besser essen. Jeden Tag.“ Genießen Sie „Slow Food all’italiana“ Hier im Buch wird das Alltägliche zum Außergewöhnlichen. Tauchen Sie ein in das Kochtagebuch und lassen sich inspirieren von 200 italienischen Rezepten. Und stillen Sie ihren Hunger nach aufrichtigem Essen. Ralf Jacob
AT Verlag, 39,90 Euro
Karottensalat mit Kabumm
- je 2 gelbe, violette und orange Karotten
- 4 EL Olivenöl, extra vergine
- 4 Safranfäden
- 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
- 2 EL Weißweinessig oder weißer Balsamessig
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Honig
- 1 Messerspitze Kurkuma
- 1 Prise Salz
- 1 TL roter Kampotpfeffer, geschrotet, nicht gemalen
- 2 Zweige Estragon, klein geschnitten
- 1 Bio-Zitrrone
- junge Mangoldblätter oder kleine Salatblätter zum Garnieren
Die Karotten schälen und schräg in Scheiben schneiden. 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren; sie sollten noch Biss haben. Abgießen und kalt abschrecken, damit sie die Farbe behalten. Das Olivenöl erwärmen und mit den Safranfäden und der fein geschnittenen Zwiebel aromatisieren. Mit Essig, Senf, Honig, Kurkuma, Salz, Kampotpfeffer und Estragon zu einer Vinaigrette vermischen. Am besten mit einem kleine Rührbesen, damit sie besser emuliert und dickflüssig wird. Die Karotten fächerartig auf den Tellern verteilen, mit Mangold- oder Salatblättern ausschmücken und alles mit der Vinaigrette überziehen. Zum Schluß etwas Zitronenschale daüberreiben.