Claudio Del Principe – A Casa

A CasaWer kei­ne Lust mehr hat auf schnel­le Küche, dem sei die­ses Buch emp­foh­len. Fol­gen sie dem Mot­to das Autors: „Gut kochen. Bes­ser essen. Jeden Tag.“ Genie­ßen Sie „Slow Food all’i­ta­lia­na“ Hier im Buch wird das All­täg­li­che zum Außer­ge­wöhn­li­chen. Tau­chen Sie ein in das Koch­ta­ge­buch und las­sen sich inspi­rie­ren von 200 ita­lie­ni­schen Rezep­ten. Und stil­len Sie ihren Hun­ger nach auf­rich­ti­gem Essen. Ralf Jacob

AT Ver­lag, 39,90 Euro

 

 

Karot­ten­sa­lat mit Kabumm

  • je 2 gel­be, vio­let­te und oran­ge Karotten
  • 4 EL Oli­ven­öl, extra vergine
  • 4 Safran­fä­den
  • 1 Früh­lings­zwie­bel, fein geschnitten
  • 2 EL Weiß­wein­es­sig oder wei­ßer Balsamessig
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 TL Honig
  • 1 Mes­ser­spit­ze Kurkuma
  • 1 Pri­se Salz
  • 1 TL roter Kam­pot­pfef­fer, geschro­tet, nicht gemalen
  • 2 Zwei­ge Estra­gon, klein geschnitten
  • 1 Bio-Zitrro­ne
  • jun­ge Man­gold­blät­ter oder klei­ne Salat­blät­ter zum Garnieren

Die Karot­ten schä­len und schräg in Schei­ben schnei­den. 5 Minu­ten in kochen­dem Salz­was­ser blan­chie­ren; sie soll­ten noch Biss haben. Abgie­ßen und kalt abschre­cken, damit sie die Far­be behal­ten. Das Oli­ven­öl erwär­men und mit den Safran­fä­den und der fein geschnit­te­nen Zwie­bel aro­ma­ti­sie­ren. Mit Essig, Senf, Honig, Kur­ku­ma, Salz, Kam­pot­pfef­fer und Estra­gon zu einer Vin­ai­gret­te ver­mi­schen. Am bes­ten mit einem klei­ne Rühr­be­sen, damit sie bes­ser emu­liert und dick­flüs­sig wird. Die Karot­ten fächer­ar­tig auf den Tel­lern ver­tei­len, mit Man­gold- oder Salat­blät­tern aus­schmü­cken und alles mit der Vin­ai­gret­te über­zie­hen. Zum Schluß etwas Zitro­nen­scha­le daüberreiben.

Dieser Beitrag wurde unter AT Verlag veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.