Band drei der BEEF!-Reihe beschäftigt sich mit einem in die Jahre gekommenen Getränk: BIER!. Auferstanden aus den Braukesseln der Braumeister, hat es es wieder geschafft. Das Bier ist zurück. Hier erfahren Sie von den besten Bierbrauern des Landes, was ein Bier ausmacht. Natürlich handgemacht. Dazu jede Menge Informationen über die Zutaten, bis hin zu den verschiedenen Bieren weltweit. Abgerundet wird das Buch mit Rezepten, die geradezu nach Bier als begleitendes Getränk verlangen. Alles verpackt in bewährter BEEF!-Buch-Aufmachung. „Hopfen und Malz, Gott Erhalts“. Ralf Jacob
Tre Torri, 39,90 Euro
Nürnberger mit Lambic-Sauerkraut und Kartoffelstampf
Zutaten für 4 Personen
Lambic-Sauerkraut
- 330 ml Lambic (belgische Bierspezialität)
- 15 g Salz
- 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 1 Weißkohl (etwa 450 g)
- 1–2 El. Rohrzucker
Bier, Salz und Wasser oder Brühe verrühren. Von dem Weißkohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln. Das Kraut mit dem Biersud vakuumieren und mindestens zwei Tage bei 8–12 °C gekühlt ziehen lassen.
Nach der Marinierzeit in einem Topf den Zucker karamellisieren lassen, das Kraut zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen. Sollte zu viel Flüssigkeit verdampfen, nochmals 100 ml Brühe und einen Schuss Bier zugeben.
Nürnberger mit Kartoffelstampf
- 800 g Kartoffeln
- Salz
- 125 ml Milch
- Muskatnuss
- 50 g Butter
- 28 Nürnberger Bratwürste (à 25 g/Stück)
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in ausreichend Salzwasser weich kochen. Das Wasser abgießen, ausdampfen lassen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Milch erwärmen und unter Rühren zum Püree geben. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss die Butter unterrühren. Die Würstchen in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill von allen Seiten anbraten und mit Kartoffelstampf und Lambic-Sauerkraut servieren.