Dagmar von Cramm – Das grüne nicht nur vegetarische Kochbuch

2526_Das_Gruene_UM.indd, page 1 @ PreflightSie möch­ten bewuss­ter mit Lebens­mit­teln umge­hen, aber auf den Genuss nicht ver­zich­ten. Dann neh­men sie die­ses Buch zur Hand. Es fährt sie durch das kuli­na­ri­sche Jahr mit vie­len sai­so­na­len Ent­de­ckun­gen. Jede Jah­res­zeit hat ihren Reiz. Dar­über hin­aus ist die­se Buch aus­ge­stat­tet mit einem Sach­teil, der sie berät beim Pla­nen, Ein­kau­fen und Kochen. Gutes Gelin­gen. Ralf Jacob

Grä­fe und Unzer, 29,99 €

 

Forel­le in Rotwein

Zuta­ten für 2 Person

  • 2 Forel­len (à 250g, küchenfertig)
  • Salz, Pfef­fer
  • 2 Zwie­beln
  •  250g Champignons
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 1 Nel­ke
  • 25g durch­wach­se­ner Speck
  •  2 El. wei­che Butter
  •  150ml Rotwein
  •  150ml Gemüsebrühe
  • 1 Lor­beer­blatt

Die Forel­len waschen und tro­cken tup­fen, dann innen und außen mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Die Zwie­beln schä­len, hal­bie­ren und in fei­ne Strei­fen schnei­den. Die Pil­ze tro­cken säu­bern, je nach Grö­ße vier­teln oder hal­bie­ren. Den Thy­mi­an waschen und tro­cken schüt­teln. Den Knob­lauch schä­len und mit der Nel­ke spicken.

Den Speck fein wür­feln und mit 2 El. But­ter in einem gro­ßen Topf aus­las­sen. Die Zwie­beln dar­in in 5 ‑10 Minu­ten gla­sig düns­ten. Die Cham­pi­gnons zuge­ben und mit­düns­ten, bis bei­des beginnt anzu­set­zen, dann Wein und Brü­he angie­ßen. Mit Salz, Pfef­fer, Lor­beer­blatt, Thy­mi­an und den gespick­ten Knob­lauch würzen.

Das Mehl mit 1 El. But­ter ver­rüh­ren und in Flöck­chen unter die Flüs­sig­keit rüh­ren. Die Forel­len dazu­ge­ben und zuge­deckt bei klei­ner Hit­ze ca. 5 Minu­ten sim­mern las­sen. Die Forel­len wen­den und wei­te­re 5 Minu­ten sim­mern las­sen, dann her­aus­neh­men und auf einer Plat­te anrichten.

Knob­lauch mit Nel­ke, Thy­mi­an und Lor­beer­blatt ent­fer­nen. Das Rot­wein­ge­mü­se mit Salz und Pfef­fer abschme­cken, in eine Scha­le geben und extra zu den Forel­len rei­chen. Dazu pas­sen Pell­kar­tof­feln oder Kartoffelschnee.

Zeit­be­darf 45 Minuten

Dieser Beitrag wurde unter Gräfe und Unzer abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.