Sie möchten bewusster mit Lebensmitteln umgehen, aber auf den Genuss nicht verzichten. Dann nehmen sie dieses Buch zur Hand. Es fährt sie durch das kulinarische Jahr mit vielen saisonalen Entdeckungen. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Darüber hinaus ist diese Buch ausgestattet mit einem Sachteil, der sie berät beim Planen, Einkaufen und Kochen. Gutes Gelingen. Ralf Jacob
Gräfe und Unzer, 29,99 €
Forelle in Rotwein
Zutaten für 2 Person
- 2 Forellen (à 250g, küchenfertig)
- Salz, Pfeffer
- 2 Zwiebeln
- 250g Champignons
- 1 Zweig Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Nelke
- 25g durchwachsener Speck
- 2 El. weiche Butter
- 150ml Rotwein
- 150ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
Die Forellen waschen und trocken tupfen, dann innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Pilze trocken säubern, je nach Größe vierteln oder halbieren. Den Thymian waschen und trocken schütteln. Den Knoblauch schälen und mit der Nelke spicken.
Den Speck fein würfeln und mit 2 El. Butter in einem großen Topf auslassen. Die Zwiebeln darin in 5 ‑10 Minuten glasig dünsten. Die Champignons zugeben und mitdünsten, bis beides beginnt anzusetzen, dann Wein und Brühe angießen. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Thymian und den gespickten Knoblauch würzen.
Das Mehl mit 1 El. Butter verrühren und in Flöckchen unter die Flüssigkeit rühren. Die Forellen dazugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten simmern lassen. Die Forellen wenden und weitere 5 Minuten simmern lassen, dann herausnehmen und auf einer Platte anrichten.
Knoblauch mit Nelke, Thymian und Lorbeerblatt entfernen. Das Rotweingemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine Schale geben und extra zu den Forellen reichen. Dazu passen Pellkartoffeln oder Kartoffelschnee.
Zeitbedarf 45 Minuten