Daniela Wattenbach – Heimat in Glas

Heimat im GlasHier ist das Buch für alle die ger­ne Ein­ko­chen, Ein­ma­chen. Getreu dem Mot­to:  „Selbst­ge­mach­tes schmeckt ein­fach bes­ser“, ver­rät die Haus­wirt­schaf­te­rin wie Sie mit den hei­mi­schen Pro­duk­ten halt­ba­res her­stel­len. Sie gibt Hil­fe­stel­lung beim fin­den der pas­sen­den Zuta­ten und zeigt Ihnen die wich­tigs­ten Hand­grif­fe und Vor­ge­hens­wei­sen beim Einmachen.

Die Kapi­tel im Buch sind auf­ge­teilt in Früh­ling, Som­mer, Herbst und Win­ter, so dass Sie immer die pas­sen­den Zuta­ten parat haben.

Dazu befasst sich ein Kapi­tel mit der Grund­aus­stat­tung zum Halt­bar­ma­chen. Ralf Jacob

Süd­west, 18 Euro

Hage­but­ten­mus

  • 1 Kg rei­fe Hage­but­ten, vor­zugs­wei­se von Wildhecken
  • 500 ml Apfelsaft
  • 500 g Gelier­zu­cker 2:1
  • 1 Pri­se Salz
  • 1 Bio-Zitro­ne, nur der Saft, frisch gepresst

Kochen Sie die Hage­but­ten zusam­men mit dem Apfel­saft weich und strei­chen Sie anschlie­ßend die Mas­se durch ein Sieb oder die Flot­te Lot­te. (Die Ker­ne nicht weg­wer­fen, die brau­chen wir noch!) Es ent­steht eine fei­ne toma­ten­ro­te Crème.

Das auf­ge­fan­ge­ne Mus müs­sen Sie nun mit dem Gelier­zu­cker, einer klei­nen Pri­se Salz und dem Zitro­nen­saft ver­mi­schen und 4 Minu­ten lang spru­delnd kochen. dann sofort in die sau­be­ren Glä­ser fül­len, die­se fest ver­schlie­ßen und für kur­ze Zeit auf den Deckel stel­len, dann wie­der umdrehen.

Dieser Beitrag wurde unter Südwest abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.