Der literarische Küchenkalender 2022 und zwei weitere Kalender

Seit nun­mehr 25 Jah­ren sam­melt Sybil Grä­fin Schön­feldt kuli­na­ri­sche Zita­te,  um die­se Jahr für Jahr im „Lite­ra­ri­schen Küchen­ka­len­der“ zu prä­sen­tie­ren. Auch für 2022 hat sie wie­der eini­ges zusam­men­ge­tra­gen. Ange­rei­chert wird das Gan­ze mit Fotos, Illus­tra­tio­nen und Rezep­ten der gro­ßen und nicht so gro­ßen Lite­ra­ten. Wie immer mit einem anspre­chen­dem Lay­out hübsch ver­packt. Eigent­lich viel zu scha­de für die Küche. Ralf Jacob

edi­ti­on momen­te, 20 Euro

Ob Sca­la, Met oder Elb­phil­har­mo­nie – wenn die gro­ßen Kon­zert­sä­le der Welt eben­so wie die klei­nen Häu­ser in der Pro­vinz geschlos­sen sind, feh­len Diri­gen­ten und Orches­tern das Publi­kum, fehlt dem Publi­kum die Musik. Denn: Für alle ist das Spie­len wie das Hören ein Fest fürs Leben – und das emp­fin­det manch eine, einer unter den Hören­den beson­ders im Augen­blick des Ver­zich­ten-Müs­sens. Was Kom­po­nis­tin­nen wie Kom­po­nis­ten, Inter­pre­tin­nen wie Inter­pre­ten die über-lebens­not­wen­di­ge Kost des Men­schen bedeu­tet, berich­ten sie in ihren Brie­fen und Tage­bü­chern, Franz Schu­bert eben­so wie Wan­da Lan­dows­ka, Lucia­no Pava­rot­ti oder Ger­maine Tailleferre.

edi­ti­on momen­te, 22 Euro

Von 1985–2005 im Arche Ver­lag, ab 2006 im Arche Kalen­der Ver­lag und seit 2019 in der edi­ti­on momen­te erschie­nen, wid­met sich Der Lite­ra­tur Kalen­der 2022 nach wie vor mit sei­nen Bil­dern und authen­ti­schen Zita­ten aus Auto­bio­gra­fien, Brie­fen und Erin­ne­run­gen oder auto­fik­tio­na­len Tex­ten einem bestimm­ten The­ma aus dem Leben von Autor:innen der Welt­li­te­ra­tur. Die­ses Mal lau­tet das Mot­to: Momen­te der Erinnerung.

Erin­ne­run­gen sind Hal­te­punk­te im Leben. Eine Rei­se, eine ver­gan­ge­ne Lie­be, ein Son­nen­un­ter­gang am Meer, das Haus der Kind­heit, eine Melo­die, ein Buch. Einen Moment lang sind wir an einem ande­ren Ort. Manch­mal glück­lich. Manch­mal traurig.

edi­ti­on momen­te, 22 Euro

Dieser Beitrag wurde unter edition momente veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.