
Seit nunmehr 25 Jahren sammelt Sybil Gräfin Schönfeldt kulinarische Zitate, um diese Jahr für Jahr im „Literarischen Küchenkalender“ zu präsentieren. Auch für 2022 hat sie wieder einiges zusammengetragen. Angereichert wird das Ganze mit Fotos, Illustrationen und Rezepten der großen und nicht so großen Literaten. Wie immer mit einem ansprechendem Layout hübsch verpackt. Eigentlich viel zu schade für die Küche. Ralf Jacob
edition momente, 20 Euro

Ob Scala, Met oder Elbphilharmonie – wenn die großen Konzertsäle der Welt ebenso wie die kleinen Häuser in der Provinz geschlossen sind, fehlen Dirigenten und Orchestern das Publikum, fehlt dem Publikum die Musik. Denn: Für alle ist das Spielen wie das Hören ein Fest fürs Leben – und das empfindet manch eine, einer unter den Hörenden besonders im Augenblick des Verzichten-Müssens. Was Komponistinnen wie Komponisten, Interpretinnen wie Interpreten die über-lebensnotwendige Kost des Menschen bedeutet, berichten sie in ihren Briefen und Tagebüchern, Franz Schubert ebenso wie Wanda Landowska, Luciano Pavarotti oder Germaine Tailleferre.
edition momente, 22 Euro

Von 1985–2005 im Arche Verlag, ab 2006 im Arche Kalender Verlag und seit 2019 in der edition momente erschienen, widmet sich Der Literatur Kalender 2022 nach wie vor mit seinen Bildern und authentischen Zitaten aus Autobiografien, Briefen und Erinnerungen oder autofiktionalen Texten einem bestimmten Thema aus dem Leben von Autor:innen der Weltliteratur. Dieses Mal lautet das Motto: Momente der Erinnerung.
Erinnerungen sind Haltepunkte im Leben. Eine Reise, eine vergangene Liebe, ein Sonnenuntergang am Meer, das Haus der Kindheit, eine Melodie, ein Buch. Einen Moment lang sind wir an einem anderen Ort. Manchmal glücklich. Manchmal traurig.
edition momente, 22 Euro