Elissavet Patrikiou – Gastfreundschaft

GastfreundschaftNichts kann schö­ner sein als zusam­men zu kochen und essen. Da kam die Autorin auf die Idee zu die­sem Buch. Sie beglei­te­te Men­schen die genau das woll­ten. So ent­stand ein außer­ge­wöhn­li­ches Buch mit außer­ge­wöhn­li­chen Men­schen aus aller Welt. Egal wo sie war, sie traf auf Men­schen, die mit­ein­an­der kochen, genie­ßen und leben und Freun­de wur­den. Die Rezep­te im Buch sind eine kuli­na­ri­sche Rei­se durch die Küchen die­ser Welt. Abge­run­det mit groß­ar­ti­gen Fotos lädt die­ses Buch jeden ein. Ralf Jacob

Höl­ker Ver­lag, 29,95 Euro

 

 

[amazon_link asins=‚3881171576‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚3f414b64-8e49-11e7-8b31-d5d0663c5f08‘]

Devil-Scam­pi

Zuta­ten für 6 Personen

  • 2 Zwie­beln
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 2 rote Spitzpaprikaschoten
  • 2 grü­ne Spitzpaprikaschoten
  • 2 Toma­ten
  • 600 g Scam­pi, gepult und entdarmt
  • 2 EL Kokosöl
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 8 Cur­ry­blät­ter
  • Salz, frisch gemah­le­ner schwar­zer Pfeffer

Die Zwie­beln schä­len und in Strei­fen schnei­den. Die Knob­lauch­ze­hen schä­len und sehr fein hacken.

Die Papri­ka­scho­ten hal­bie­ren, von Samen und Schei­de­wän­den befrei­en und in Strei­fen schnei­den. Die Toma­ten vom Stiel­an­satz befrei­en und in Stü­cke schneiden.

Die Scam­pi unter kal­tem Was­ser abspü­len und auf Küchen­pa­pier abtrop­fen lassen.

Das Kokos­öl im Wow erhit­zen (ersatz­wei­se in d er Pfan­ne) und die Zwie­beln kurz dar­in anbraten.

Dann Papri­ka und Toma­ten zuge­ben und 2–3 Minu­ten anbra­ten. Dabei immer wie­der rühren.

Chi­li­flo­cken, Cur­ry­blä­ter und den Knob­lauch dazu­ge­ben und kurz anschwit­zen. Nach Geschmack mit Salz und Pfef­fer würzen.

Die Scam­pi ein­rüh­ren und ca. 4 Minu­ten mit­ra­ten, bis sie gar sind. Vor­sich­tig, sie wer­den schnell tro­cken. Sie soll­ten innen noch etwas gla­sig sein.

Dieser Beitrag wurde unter Hölker abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.