Berlin hatte „Die Damen vom Grill“, Glasgow hat „The Three Sister Bake“. In ihrem Buch „Café Schwesterherz präsentieren die Drei Herzhaftes und zuckersüßes für jeden Tag. Ob Alltagsküche, saisonale Gerichte oder außergewöhnliche Kuchen, für alles haben die Schwestern das passende Rezept. Probieren Sie es aus und teilen die Leidenschaft der Drei. Ausgestattet ist das Buch mit stimmigen Fotos und origineller Typografie. Ralf Jacob
Knesebeck, 24,95 Euro
Sommerliches Hähnchen
Zutaten für 4 Personen
- 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut (je 150–200g)
- 20 getrocknete Tomaten in Öl
- 4 El. grob zerpflücktes Basilikum
- geriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
- 250g Ricotta
- 1 Tl. Meersalz
- ½ Tl. grob gemahlener schwarzer Pfeffer
Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Hähnchenbrustfilets seitlich tief einschneiden, sodass eine Tasche für die Füllung entsteht, jedoch nicht ganz durchschneiden.
Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Das Basilikum waschen trockenschütteln und grob zerpflücken.
Getrocknete Tomaten und das Basilikum mit der Zitronenschale und dem Ricotta vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brustfilets mit je einem Viertel der Masse füllen, jedoch nicht zu prall, da die Taschen noch verschlossen werden müssen.
Die Öffnungen mit einem Zahnstocker verschließen, sodass die Ricottamasse während des Garens nicht austreten kann.
Die gefüllten Hähnchenbrüste in eine leicht geölte Fettpfanne legen, mit Alufolie zudecken und 20–25 Minuten im Ofen braten, bis sie durchgegart sind.