Ob im Norden, im Osten, Süden oder Westen überall gibt es Lieblingsrezepte – mal herzhaft, mal süß. Im Buch finden Sie beliebte deutsche Küchenklassiker zeitgemäß präsentiert und leicht nachzukochen. Bestimmt werden bei Ihnen auch Erinnerungen wach, wenn der Duft von Sonntagsbraten oder ‑kuchen Sie umweht. Alle Rezepte, ob für den kleinen Hunger zwischendurch, was Deftiges oder eine süße Überraschung, hier finden Sie alles. So schmeckt Heimatküche … Ralf Jacob
Tre Torri, 25 Euro
[amazon_link asins=‚3960330065‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚448ca1c6-4fa3-11e7-9779–5703e938bf70‘]
Würstchen im Schlafrock
Zutaten für 10 Stück
- 10 Platten tiefgekühlter Blätterteig (ca. 450 g)
- Mehl zum Bearbeiten
- 10 Wiener Würstchen
- 2 Eigelb
- 1 El. grobes Salz
- 1 El. Kümmelsamen
Blätterteig auftauen lassen. Anschließend jede Platte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Backofen auf 220 °C Heißluft vorheizen.
In der Zwischenzeit jeweils 1 Würstchen auf das untere Drittel der Blätterteigplatten legen, aufrollen und die Enden fest andrücken. Die Würstchen im Schlafrock auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit verquirlten Eigelben bestreichen und mit grobem Salz sowie Kümmelsamen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15–20 Minuten backen. Die Würstchen schmecken warm oder kalt.