Heimatküche – Die besten Rezepte vom Lande

HeimatkücheOb im Nor­den, im Osten, Süden oder Wes­ten über­all gibt es Lieb­lings­re­zep­te – mal herz­haft, mal süß. Im Buch fin­den Sie belieb­te deut­sche Küchen­klas­si­ker zeit­ge­mäß prä­sen­tiert und leicht nach­zu­ko­chen. Bestimmt wer­den bei Ihnen auch Erin­ne­run­gen wach, wenn der Duft von Sonn­tags­bra­ten oder ‑kuchen Sie umweht. Alle Rezep­te, ob für den klei­nen Hun­ger zwi­schen­durch, was Def­ti­ges oder eine süße Über­ra­schung, hier fin­den Sie alles. So schmeckt Hei­mat­kü­che … Ralf Jacob

Tre Tor­ri, 25 Euro

[amazon_link asins=‚3960330065‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚448ca1c6-4fa3-11e7-9779–5703e938bf70‘]

Würst­chen im Schlafrock

Zuta­ten für 10 Stück

  • 10 Plat­ten tief­ge­kühl­ter Blät­ter­teig (ca. 450 g)
  • Mehl zum Bearbeiten
  • 10 Wie­ner Würstchen
  • 2 Eigelb
  • 1 El. gro­bes Salz
  • 1 El. Kümmelsamen

Blät­ter­teig auf­tau­en las­sen. Anschlie­ßend jede Plat­te auf einer leicht bemehl­ten Arbeits­flä­che ca. 3 mm dünn aus­rol­len. Back­ofen auf 220 °C Heiß­luft vorheizen.

In der Zwi­schen­zeit jeweils 1 Würst­chen auf das unte­re Drit­tel der Blät­ter­teig­plat­ten legen, auf­rol­len und die Enden fest andrü­cken. Die Würst­chen im Schlaf­rock auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tes Blech legen, mit ver­quirl­ten Eigel­ben bestrei­chen und mit gro­bem Salz sowie Küm­mel­sa­men bestreuen.

Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen ca. 15–20 Minu­ten backen. Die Würst­chen schme­cken warm oder kalt.

 

Dieser Beitrag wurde unter Tre Torri abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.