Herbert Frauenberger – Die besten Rezepte aus Thüringen

Kom­men Sie mit auf einen kuli­na­ri­schen Rund­gang durch das Bun­des­land Thü­rin­gen. Her­bert Frau­en­ber­ger hat außer den Thü­rin­ger Klas­si­kern, wie Klö­ße, Rost­bra­ten und Brat­wurst auch ein paar geschmack­vol­le Über­ra­schun­gen wie Kir­schel­tü­schel, Schloss­erbu­ben oder Die­bi­chen parat. Kurz­wei­lig führt er den Leser mit Sach­kennt­nis durch die ver­schie­de­nen Regio­nen des Lan­des und zeigt die Unter­schie­de der kuli­na­ri­schen Tra­di­tio­nen. Ralf Jacob

 

Buch­Ver­lag für die Frau, 9,95 Euro

Rost­brä­tel

Zuta­ten für 4 Personen

  • 4 Kamm­steaks vom Schwein á 150 g
  • Pfef­fer aus der Mühle
  • eini­ge Zwei­ge jun­ges Tannegrün
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 1 klei­nes Bund Petersilie
  • 3 gro­ße Gemüsezwiebeln
  • 1 Lor­beer­blatt
  • 1 klei­ner Zweig thymian
  • 250 ml Pil­se­ner Bier
  • 80 g Weizenmehl
  • Öl, Salz, Senf

Die Kamm­steaks plat­tie­ren und mit Pfef­fer wür­zen. Nun kom­men sie in ein geruchs­neu­tra­les Gefäß (z. B. Stein­gut), das mit jun­gem Tan­nen­grün (Mai­wuchs) aus­ge­legt ist.

Auf die Steaks fei­ne Knob­lauch­scheib­chen, Peter­si­lies­tie­le und fei­ne Strei­fen von einer Zwie­bel legen. Lor­beer­blatt und zer­pflück­ten Thy­mi­an auf das Fleisch geben. Nun mit Bier auf­fül­len und gut zude­cken. Das Gefäß mit Frisch­hal­te­fo­lie ver­schlie­ßen. Im Kühl­schrank 1 Tag marinieren.

Die Steaks aus der Mari­na­de neh­men, gut abtrop­fen las­sen und bei hoher Grill­tem­pe­ra­tur saf­tig bra­ten. Die rest­li­chen Zwie­beln in Rin­ge schnei­den, melie­ren und in hei­ßem Senf­öl knusp­rig aus­bra­ten, auf Küchen­krepp gut abtrop­fen lassen.

Die fer­ti­gen Rost­brä­tel mit Salz wür­zen und dünn mit Senf bestrei­chen. Brätl mit den Zwie­bel­rin­gen und gehack­ter Peter­si­lie bestreut auf Brot anrich­ten oder mit Kar­tof­fel­sa­lat bzw. Brat­kar­tof­feln reichen.

 

Dieser Beitrag wurde unter BuchVerlag für die Frau veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.