44 Rezepte und ihre Geschichten. Von der Ostsee bis zum Erzgebirge. Bodenständig und Erfindungsreich – die ostdeutsche Küche ist eine Wiederentdeckung wert. Profikoch Herbert Frauenberger zeigt Ihnen wie Sie die Klassiker Soljanka, Ragout fin und Kalter Hund zubereiten. Darüber hinaus gibt es zu jedem Rezept die passende Geschichte seiner Entstehung. Das alles hübsch verpackt in einem kleinen Büchlein. Lassen Sie es sich schmecken. Ralf Jacob
BuchVerlag für die Frau, 9,95 Euro
[amazon_link asins=‚3897985136‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚7b7ffbb5-55eb-11e7-b9bd-135d44ff0d53‘]
Köstritzer Schwarzbiersuppe
- 50 g Champignons
- 50 g saure Gurke
- 50 g Zwiebel
- 30 g durchwachsener Speck
- 30 g Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 1/3 l Köstritzer Schwarzbier
- 3/4 l kräftige Rinderbrühe
- 150 g Schwarzbrot ohne Rinde
- Salz, Pfeffer
- 1 Kästchen frische Gartenkresse
Die geputzten Champignons, die saure Gurke und die gepellte Zwiebel fein hacken, den Speck in kleine Würfel schneiden. In der geschmolzenen Butter die feinen Speckwürfel leicht ausbraten und dann die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. Nach Belieben gibt man die fein geschnittene und mit Salz verriebene Knoblauchzehe dazu.
Nun die Champignons und die saure Gurke zufügen und alles gut durchschwenken. Schwarzbier und Brühe zugießen und alles aufkochen lassen. Das entrindete Schwarzbrot zerbröseln, zur Bindung der Suppe zugeben und kurz mitkochen (man kann prima auch altbackenes Brot dafür verwenden). Anschließend die Suppe gründlich mit dem Mixstab pürieren, noch einmal vorsichtig aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Anrichten mit gehackter Gartenkresse bestreuen.