„Die Entdeckung der Tomate bedeutet für die Geschichte der Esskultur etwa so viel wie die Französische Revolution für die Entwicklung des sozialen Gewissens.“ (Luciano De Crescenzo). Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Königin aller Saucen. Mit frischer selbsteingekochter Tomatensauce können sie über 50 typische italienische Gerichte zubereiten. Pomodoro hin oder her – legen sie einfach los, so wie es die Autorin im Buch tut. Ihre Familie, Freunde oder Bekannte werden begeistert sein, von der Pomodoro. Ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder einfach nur Pasta. Buon Appetito! Ralf Jacob
Edition Fackelträger, 19,95 Euro
Herminas pikante Tomatensauce
- 10Kg vollreife, aber noch feste Flaschentomaten
- 3 Zwiebeln
- 200ml Olivenöl extra vergine
- 6 Tl. Meersalz
- 3 Tl. Zucker
- 1 Oreganostängel
- 10 Basilikumblätter
- 2 frische Peperonis
Setzt einen großen Topf mit Wasser zum Kochen auf. Stellt eine große Schüssel mit eiskaltem Wasser und ein paar Eiswürfel zum Abschrecken der Tomaten daneben bereit. Eine weitere Schüssel benötigt ihr für die geschälten und entkernten Tomaten.
Wascht die Tomaten und ritzt sie am Strunk kreuzförmig mit einem scharfen Messer ein. Gebt die Tomaten in das kochendes Wasser. Nach ca. 3 Minuten, die Haut wellt sich am Einschnitt schon nach oben, die Tomaten mit einer gelochten Schöpfkelle herausnehmen und sofort in das Eiswasser legen.
Entfernt den Strunk und häutet die Tomaten von oben nach unten. Halbiert sie und entfernt die Samen. Die Tomatenfilets in grobe Stücke zerteilen und in die dafür vorgesehene Schüssel geben.
Schneidet nun die Zwiebeln in kleine Würfel und dünstet sie bei milder Temperatur im Olivenöl glasig an. Gebt die Tomatenfilets dazu, mit Salz und Zucker würzen und Oregano und Basilikum dazugeben. Die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren.
Stecht mit einem Zahnstocher ein paar Löcher in die scharfen Peperonis. Gebt sie in einem Einwegteefilter, schnürt ihn mit Küchengarn zu und gebt ihn zu den Tomaten. Lasst die Tomaten mehrere Stunden einkochen, bis eine schöne sämige Tomatencreme entstanden ist. Rührt dabei bitte mehrmals um, da sich das Tomatenfleisch am Boden absetzt. Zum Schluss könnt ihr noch nachsalzen oder ihr würzt erst, wenn die Tomatensauce verzehrt wird.
Die kalte Tomatensauce in Einmachgläser füllen. Ungeöffnet mindestens 12 Monate, geöffnet maximal 8 Tage im Kühlschrank.