Christina Hubbeling stellt jede Woche in der Zürcher „NZZ am Sonntag“ ein Rezept vor. Für dieses Buch hat sie 90 ihrer besten ausgewählt. Im Mittelpunkt steht die französische Landhausküche – einfach nachzukochen, aber trotzdem raffiniert.
Die Fotos von Juliette Chretien entstanden zum Teil im Château de Vaulx, einem schönen Landschloss im südlichen Burgund und zeigen nicht nur die Gerichte, sondern auch Impressionen vom Leben auf dem Land. Bon appetit! jn
AT Verlag, 39,90 Euro
Flammkuchen
Zutaten für 1 Springform, 26 cm
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Butter
- 125 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 200 g Zwiebeln
- 100 g Speck in Scheiben
- 200 g Crème fraîche
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- Mehl für die Arbeitsfläche
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Mehl, Butter, Wasser und Salz mischen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf hauchdünn ausrollen. Den Teig in die Springform legen, den überstehenden Teig entlang des Formrands abschneiden und beiseite- legen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Ein passend zurechtgeschnittenes Backpapier auf den Teig legen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen circa 8 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen, den Teig abkühlen lassen.
Den beiseitegelegten Teigrest für den Rand zu einer langen, dünnen Schlange rollen, diese am Teigboden ansetzen und leicht am Springformrand andrücken.
Die Zwiebeln schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden, den Speck in Streifen schneiden. Die Crème fraîche auf dem vorgeheizten Teigboden verstreichen, dann Zwiebeln und Speck darauf verteilen. Den Flammkuchen im Ofen bei 200 Grad 10–15 Minuten backen.
Dazu – für Erwachsene – ein Glas Gewürztraminer aus dem Elsass servieren.