Günstig einkaufen, bewusst essen, alles verwerten: Mit diesem Buch lernen Sie, mit wenig Geld nachhaltig und lecker zu kochen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen kochen können! Dazu gibt es Tipps zur Vorratshaltung, für die Ausstattung der Küche sowie zum Einkaufen.
In sechs Kapiteln – Gemüse, Huhn, Rind, Schwein, Lamm und Fisch – klärt Jamie Oliver auf. Die Anregung zu dem Buch kam von seinen Fans. Sie haben auf seiner Website und in den sozialen Netzen immer wieder nach entsprechenden Tipps gefragt.
Dorling Kindersley, 24,95 Euro
Ruck-Zuck-Huhn aus dem Ofen
Wenn man wenig Zeit hat, kommen schnelle Rezepte wie dieses gerade recht. Man wirft einfach ein paar Zutaten zusammen, die gut harmonieren, zupft, mischt, mariniert und gart. Das geht ruck, zuck und der Backofen erledigt die ganze Arbeit
Für 4 Personen
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten, 340 kcal
- 4 große reife Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 6 entbeinte Hähnchenoberschenkel, ohne Haut
- 4 Knoblauchzehen
- ½ Bund frischer Thymian (15g)
- 1 Tl. geräuchertes Paprikapulver
- 2 El. Olivenöl
- 2 El. Balsamico-Essig
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Tomaten vierteln und in eine große Auflaufform (etwa 25 x 30 cm) legen. Die Zwiebeln schälen und in dicke Spalten schneiden, die Paprikaschoten putzen und grob zerkleinern. Alles mit dem Hähnchenfleisch in die Form geben.
Die Knoblauchzehen ungeschält mit dem Messerrücken andrücken, dann ebenfalls in die Form geben. Erst die Thymianblätter und das Paprikapulver, dann Öl, Essig und je 1 gute Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles sehr gründlich mischen, dann gleichmäßig so in der Form verteilen, dass kein Gemüse auf dem Fleisch liegt.
Etwa 1 Stunde im Ofen garen, bis das Hähnchenfleisch goldbraun und durchgegart ist, dabei gelegentlich wenden und mit dem Garsud, der sich in der Form sammelt, bestreichen.