Jane Hornby – Was ich koche & wie das geht

150409_02_Cover_WasIchKoche_ab.inddHier ist es: das Koch­buch für Anfän­ger und Wenig­ko­cher. Jane Horn­by erklärt den Lesern anhand von „Schritt-für-Schritt-Anlei­tun­gen“ die Zube­rei­tung ein­fa­cher und schmack­haf­ter Gerich­te. 100 Rezep­te, alle mit Geling­ga­ran­tie, war­ten dar­auf nach­ge­kocht zu wer­den. Dazu jede Men­ge Tipps und Erläu­te­rung von Fach­be­grif­fen. Alles ver­packt in einem wun­der­voll gestal­te­ten Buch mit bezau­bern­den Illus­tra­tio­nen und tol­len Fotos. Um es auf den Punkt zu brin­gen: „Ein­fach kochen mit Stil“. Ralf Jacob

Phai­don, 24,95 Euro

Gebra­te­nes Fisch­fi­let mit Sal­sa verde

Zuta­ten für 6 Personen

  • 1 Tl. gro­bes Meersalz
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 3 Sar­del­len­fi­lets (aus der Dose), abgetropft
  • 1 unbe­han­del­te Zitrone
  • 1 klei­nes Bund fri­sche glat­te Petersilie
  • 1 klei­nes Bund fri­sches Basilikum
  • 2 El. Kapern in Salz­la­ke, abgetropft
  • 3 El. nati­ves Oli­ven­öl extra
  • 1 Kg neue Kartoffeln
  • 6 Fisch­fi­lets (See­barsch, Bras­se oder See­hecht) mit Haut, ohne Schuppen
  • 2 El. Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 El. Son­nen­blu­men- oder ande­res Pflanzenöl
  • 1 El. But­ter plus nach Belie­ben But­ter für die Kartoffeln

Den Back­ofen auf 140°C vor­hei­zen. Für die Kar­tof­feln Was­ser zum Kochen brin­gen und Salz dazu­ge­ben. Wäh­rend das Was­ser heiß wird, die Sal­sa ver­de zube­rei­ten. Den Knob­lauch schä­len und mit den Sar­del­len sehr grob hacken. Dann in den Behäl­ter der Küchen­ma­schi­ne geben. Die Zitro­ne heiß waschen, abtrock­nen und die Scha­le fein abrei­ben. Den Saft aus­pres­sen. Die Peter­si­lie und das Basi­li­kum waschen, tro­cken tup­fen und die Blätt­chen abzup­fen. Die Blätt­chen mit Zitro­nen­scha­le und –saft, den Kapern sowie dem Oli­ven­öl in den Behäl­ter geben.

Die Zuta­ten in der Küchen­ma­schi­ne zu einer gro­ben hell­grü­nen Sau­ce zer­klei­nern. Die Sau­ce kann man auch einen Tag vor­her zube­rei­ten und zuge­deckt im Kühl­schrank aufbewahren.

Die Kar­tof­feln vor­sich­tig ins kochen­de Was­ser geben und 20 Minu­ten kochen. Sie sind gar, wenn sich eine Kar­tof­fel mit einem Mes­ser leicht durch­schnei­den lässt.

Sobald die Kar­tof­feln gar sind, den Fisch zube­rei­ten. Die Fisch­fi­lets mit Küchen­pa­pier abtup­fen und die Haut mit einem schar­fen Mes­ser drei­mal dia­go­nal ein­schnei­den. Das Mehl auf einen Tel­ler geben und groß­zü­gig mit Salz und Pfef­fer mischen. Die Filets im Mehl wen­den und bei­sei­te­stel­len. Das Mehl gibt eine schmack­haf­te knusp­ri­ge Krus­te und schützt den emp­find­li­chen Fisch vor der Hit­ze der Pfanne.

Einen Tel­ler mit Küchen­pa­pier aus­le­gen. Eine beschich­te­te Brat­pfan­ne bei mitt­le­rer Hit­ze erhit­zen. Die Hälf­te des Öls und die Hälf­te der But­ter in die Pfan­ne geben. Nach 30 Sekun­den drei Fisch­fi­lets mit der Haut nach unten in die Pfan­ne legen, 3 Minu­ten bra­ten, bis die Haut braun und knusp­rig und das Fleisch fast voll­stän­dig weiß gewor­den ist.

Den Fisch vor­sich­tig wen­den und wei­te­re 30 Sekun­den bra­ten. er soll­te nicht am Boden fest­kle­ben. Falls doch, kurz wei­ter­bra­ten, er löst sich vom Boden, sobald er gar ist. Den Fisch auf einem Tel­ler im Back­ofen warm hal­ten. Die Pfan­ne mit Küchen­pa­pier aus­wi­schen. Die übri­ge But­ter mit dem rest­li­chen Öl erhit­zen und die zwei­te Por­ti­on Fisch braten.

Die Kar­tof­feln abgie­ßen und nach Belie­ben in But­ter schwen­ken. etwas Sal­sa ver­de über den Fisch geben und mit Kar­tof­feln servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Phaidon veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.