Jean-Luc Bannalec, Arnaud & Catherine Lebossé – Bretonisches Kochbuch

Bretonisches KochbuchWer die Bücher um Kom­mis­sar Dupin kennt, der weiß auch dass er der bre­to­ni­sche Küche zuge­tan ist. Am liebs­ten natür­lich im „Admi­ral“ sei­nem Stamm­re­stau­rant im beschau­li­chen Con­car­neau an der Atlan­tik­küs­te. Zusam­men mit den Besit­zern des „Admi­ral“ hat der Autor der Kri­mi­nal­ro­ma­ne die­ses lite­ra­ri­sche Koch­buch her­aus­ge­ge­ben.  Hier fin­den Sie die Lieb­lings­ge­rich­te des Kom­mis­sars, alle zum nach­ko­chen. Denn die boden­stän­di­ge, raf­fi­nier­te bre­to­ni­sche Küche mit ihren Fleisch‑, Fisch‑, Gemü­se­ge­rich­ten, sowie den Mee­res­früch­ten wird auch Sie begeis­tern. Der Aus­tern­zucht oder dem Salz der Gué­ran­de wid­men sich zwei Kapi­tel. Alles natür­lich mit beein­dru­cken­den Fotos ange­rei­chert. So holt man sich die Bre­ta­gne nach Hau­se. Ralf Jacob

Kie­pen­heu­er & Witsch, 29,99 Euro

Makre­len­fi­lets mit Senf

Zuta­ten für 4 Personen

  • 4 Makre­len à 400 g (file­tiert)
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 2 El. Scha­fer Senf (z. B. Dijon-Senf)
  • 150 g Reis
  • nach Belie­ben Muscheln (z. B. Mies­mu­scheln, Venus­mu­scheln) zum Dekorieren

en Reis nach Packungs­an­lei­tung zube­rei­ten. Makre­len­fi­lets auf Grä­ten unter­su­chen und die­se entfernen.

Den Back­ofen auf 200° Grad vorheizen.

Ein Back­blech mit Oli­ven­öl ein­pin­seln und die Filets mit der Fleisch­sei­te drauf­le­gen. Den Sen, am bes­ten eben­falls mit einem Pin­sel, auf der Haut­sei­te der Makre­len verteilen.

Die Makre­len 4–6 Minu­ten, je nach Grö­ße der Filets, im Back­ofen garen.

In der Zwi­schen­zeit die Muscheln für die Deko­ra­ti­on waschen und in einem geschlos­se­nen Topf mit 2 El. Was­ser weni­ge Minu­ten düns­ten, bis sie sich öff­nen, dabei den Topf mehr­fach rütteln.

Die Filets mit Reis und Muscheln anrich­ten, den Bra­ten­saft dar­über verteilen.

[amazon_link asins=‚3462047922‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚40444cd9-f779-11e6-b145-8195dd2634d9‘]

 

Dieser Beitrag wurde unter Kiepenheuer & Witsch abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.