Wer die Bücher um Kommissar Dupin kennt, der weiß auch dass er der bretonische Küche zugetan ist. Am liebsten natürlich im „Admiral“ seinem Stammrestaurant im beschaulichen Concarneau an der Atlantikküste. Zusammen mit den Besitzern des „Admiral“ hat der Autor der Kriminalromane dieses literarische Kochbuch herausgegeben. Hier finden Sie die Lieblingsgerichte des Kommissars, alle zum nachkochen. Denn die bodenständige, raffinierte bretonische Küche mit ihren Fleisch‑, Fisch‑, Gemüsegerichten, sowie den Meeresfrüchten wird auch Sie begeistern. Der Austernzucht oder dem Salz der Guérande widmen sich zwei Kapitel. Alles natürlich mit beeindruckenden Fotos angereichert. So holt man sich die Bretagne nach Hause. Ralf Jacob
Kiepenheuer & Witsch, 29,99 Euro
Makrelenfilets mit Senf
Zutaten für 4 Personen
- 4 Makrelen à 400 g (filetiert)
- 1 Schuss Olivenöl
- 2 El. Schafer Senf (z. B. Dijon-Senf)
- 150 g Reis
- nach Belieben Muscheln (z. B. Miesmuscheln, Venusmuscheln) zum Dekorieren
en Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Makrelenfilets auf Gräten untersuchen und diese entfernen.
Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Ein Backblech mit Olivenöl einpinseln und die Filets mit der Fleischseite drauflegen. Den Sen, am besten ebenfalls mit einem Pinsel, auf der Hautseite der Makrelen verteilen.
Die Makrelen 4–6 Minuten, je nach Größe der Filets, im Backofen garen.
In der Zwischenzeit die Muscheln für die Dekoration waschen und in einem geschlossenen Topf mit 2 El. Wasser wenige Minuten dünsten, bis sie sich öffnen, dabei den Topf mehrfach rütteln.
Die Filets mit Reis und Muscheln anrichten, den Bratensaft darüber verteilen.
[amazon_link asins=‚3462047922‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚40444cd9-f779-11e6-b145-8195dd2634d9‘]