Was hilft gegen Erkältungen – Hühnerbrühe! So ist es nicht verwunderlich das jetzt eine Renaissance der Brühen stattfindet. Brühen sind leicht und preiswert zuhause zuzubereiten. Sie alle tun dem Körper gut. Im Buch findet man viele Grundrezepte für alle Arten von Brühen. Auch dienen sie als Basis für die unterschiedlichsten Gerichte. Dazu kommen noch die exotischen Varianten. Sie werden staunen, wie vielfältig die Gesundheit aus dem Suppentopf ist. Ralf Jacob
Knesebeck, 19,95 Euro
Fischfond
Für etwa 4–6 Liter
- 2,25 Kg Fischkarkassen (inklusive Gräten und Kopf)
- 240 ml trockner Weißwein
Verarbeiten Sie die Karkassen fettarmer Fische wie Kabeljau, Scholle, Schellfisch, Knapper oder Seewolf.
Die Fischkarkassen in einem Suppentopf geben. Den Wein und soviel Wasser angießen, dass es 5 cm über den Karkassen steht. (etwa 4–6 Liter). ei mittlerer Hitze langsam zum Köcheln bringen. Den an der Oberfläche entstehenden Schaum abschöpfen und entsorgen. Den Fond etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis er zart duftet, aber nicht penetrant nach Fisch riecht.
Den Fond durch ein feinmaschiges Sieb gießen und sofort verwenden oder in vier 1‑Lter-Einmachgläser füllen, dicht verschließen und für höchstens 5 Tage aufbewahren. Sie können den Fond auch bis zu 6 Monate tiefkühlen – achten Sie jedoch beim Einfrieren in Glasware darauf, sie nicht zu hoch zu befüllen.
[amazon_link asins=‚3957280168‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚35e8230a-f787-11e6-999c-41a10f5f95f1‘]