Jennifer McGruther – Brühe & mehr

Brühe und mehrWas hilft gegen Erkäl­tun­gen – Hüh­ner­brü­he! So ist es nicht ver­wun­der­lich das jetzt eine Renais­sance der Brü­hen statt­fin­det. Brü­hen sind leicht und preis­wert zuhau­se zuzu­be­rei­ten. Sie alle tun dem Kör­per gut. Im Buch fin­det man vie­le Grund­re­zep­te für alle Arten von Brü­hen. Auch die­nen sie als Basis für die unter­schied­lichs­ten Gerich­te. Dazu kom­men noch die exo­ti­schen Vari­an­ten. Sie wer­den stau­nen, wie viel­fäl­tig die Gesund­heit aus dem Sup­pen­topf ist. Ralf Jacob

Kne­se­beck, 19,95 Euro

 

Fisch­fond

Für etwa 4–6 Liter

  • 2,25 Kg Fisch­kar­kas­sen (inklu­si­ve Grä­ten und Kopf)
  • 240 ml trock­ner Weißwein

Ver­ar­bei­ten Sie die Kar­kas­sen fett­ar­mer Fische wie Kabel­jau, Schol­le, Schell­fisch, Knap­per oder Seewolf.

Die Fisch­kar­kas­sen in einem Sup­pen­topf geben. Den Wein und soviel Was­ser angie­ßen, dass es 5 cm über den Kar­kas­sen steht. (etwa 4–6 Liter). ei mitt­le­rer Hit­ze lang­sam zum Köcheln brin­gen. Den an der Ober­flä­che ent­ste­hen­den Schaum abschöp­fen und ent­sor­gen. Den Fond etwa 25 Minu­ten köcheln las­sen, bis er zart duf­tet, aber nicht pene­trant nach Fisch riecht.

Den Fond durch ein fein­ma­schi­ges Sieb gie­ßen und sofort ver­wen­den oder in vier 1‑L­ter-Ein­mach­glä­ser fül­len, dicht ver­schlie­ßen und für höchs­tens 5 Tage auf­be­wah­ren. Sie kön­nen den Fond auch bis zu 6 Mona­te tief­küh­len – ach­ten Sie jedoch beim Ein­frie­ren in Glas­wa­re dar­auf, sie nicht zu hoch zu befüllen.

[amazon_link asins=‚3957280168‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚35e8230a-f787-11e6-999c-41a10f5f95f1‘]

Dieser Beitrag wurde unter Knesebeck abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.