Julie Andrieu – Meine Gourmet-Tour de France

[amazon_link asins=‚3836921278‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚6f7c948a-fe90-11e6-a9da-232e738ec50e‘]

Meine Gourmet-Tour de FranceFür die­se Tour de France brau­chen Sie kein Fahr­rad, eine Küche reicht. Gehen Sie mit Julie Andrieu auf eine Gour­met-Tour durch Frank­reich. Ler­nen Sie die unter­schied­lichs­ten Regio­nen, besu­chen Sie fran­zö­si­sche Ori­gi­na­le mit ihren Rezep­ten. Das alles hat die Fern­seh­mo­de­ra­to­rin in die­sem Buch, was einem Rei­se­jour­nal ähnelt, zusam­men­ge­fasst. Kurz­um, wie wäre es mit Cas­sou­let, Flamm­ku­chen oder Kanin­chen in Senf­sauce. Hier macht nicht nur das Kochen Spaß, son­dern auch das Schmö­kern im Buch. Fahr­rad­fah­ren kön­nen Sie ja trotz­dem. Ralf Jacob

 

Gers­ten­berg, 24,95 Euro

Land­brot mit Morchelcreme

Zuta­ten für 6 Personen

  • 100 g getrock­ne­te Morcheln
  • 1 Scha­lot­te
  • 25 g Butter
  •  50 ml tro­cke­ner Weiß­wein (Emp­feh­lung Savagnin)
  • 1 Knob­lauch­ze­he, eschält
  • 500 ml Crè­me double
  • Salz, Pfef­fer aus der Mühle
  • 6 dicke Schei­ben Landbrot

Die Mor­cheln in einen tie­fen Tel­ler legen, mit lau­war­men Was­ser über­gie­ßen und min­des­tens 2 Stun­den quel­len lassen.

Die Scha­lot­te schä­len und fein hacken. But­ter in einer Pfan­ne erhit­zen und die Scha­lot­te dar­in anschwit­zen. Mor­cheln in einem Sieb abtrop­fen las­sen, dabei das Ein­weich­was­ser auf­fan­gen. Mor­cheln in die Pfan­ne geben und anbra­ten. Das Ein­weich­was­ser durch eine Kaf­fee­fil­ter­tü­te abseihen.

Mor­cheln mit Weiß­wein ablö­schen, den Alko­hol ver­damp­fen las­sen und anschlie­ßend die Knob­lauch­ze­he und die Hälf­te der Crè­me dou­ble zufü­gen. Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Umrüh­ren und das Gan­ze bei sehr gerin­ger Hit­ze zuge­deckt 1 Stun­de leicht köcheln las­sen. Sobald die Sau­ce gut ein­ge­kocht ist, die rest­li­che Crè­me einrühren.

Das Brot rös­ten, die Schei­ben hal­bie­ren. Die Mor­chel­creme in tie­fen Tel­lern anrich­ten und zusam­men mit  dem Brot servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Gerstenberg abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.