Der neue Backtrend aus den USA heißt „Cronuts“. Die Kreuzung aus Croissant und Donuts. Aber Sie brauchen keine weite Reise nach New York machen. Schauen Sie ins neue Buch von Karin Iden und entdecken sie über 50 Backideen für dieses Leckerei. Ob süß oder pikant, für jeden ist etwas dabei. Dazu noch jede Menge Tipps und Tricks aus der „Cronuts-Küche“. Alles verpackt in einem modern gestalteten Buch. Ralf Jacob
Südwest, 12,99 Euro
Donuts – Grundrezept
Zutaten für 8 Stück
- 150 ml Milch (3,5 % Fett)
- 40 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (17 g)
- je 1 Prise gemahlener Zimt und Muskatnuss, frisch gerieben
- ½ Tl. salz
- 40 g feinster Zucker
- 1 Eigelb
- Mehl zum Verkneten, für die Arbeitsfläche und zum Bestäuben
- 1,5−2 L. Sonnenblumenöl
- Puderzucker zum Bestäuben oder feinster Streuzucker mit Zimt gemischt
Milch erhitzen, Butter darin zerlassen. Mehl, Trockenhefe und Gewürze in einer Schüssel mischen. Salz, Zucker und Eigelb sowie die lauwarme Milchmischung hinzugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts erst auf kleiner, dann auf höherer Stufe 5 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten.
Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen, flach drücken und in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig zusammenstoßen, aus der Schüssel nehmen, leicht durchkneten und ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) 8 runde Plätzchen ausstechen. In der Mitte mit einem kleineren Ausstecher (ca. 2 cm Durchmesser) ebenfalls ein Plätzchen ausstechen und herausnehmen. Eventuelle Teigreste in kleine Stücke schneiden.
Alle großen und kleinen Plätzchen sowie Teigreste in großem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und abgedeckt nochmals etwa 20 Minuten gehen lassen. Sie vergrößern sich ebenfalls.
Das Öl in einem Topf auf 175°C erhitzen. Nacheinander die Teigringe und –reste schwimmend beidseitig goldgelb ausbacken. Herausnehmen, erst auf Küchenpapier legen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
Donuts entweder mit Puderzucker großzügig bestäuben oder in reichlich Streuzucker mit Zimt wenden. Sofort servieren. Die Donuts nach Belieben füllen, auf jeden Fall aber glasieren.