Kew Gardens – Das Kochbuch und Tees, Tonic & Cocktails

[amazon_link asins=‚3836921308‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚98804f53-0a4b-11e7-946e-6b9cc5483b07‘]

[amazon_link asins=‚3836921316‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚b0ba21a8-0a4c-11e7-bbeb-8fcb79c58431‘]

Kew GardensKew GardensPas­sio­nier­te Koch- und Geträn­ke-Exper­ten aus den König­lich Bota­ni­schen Gär­ten Lon­dons prä­sen­tie­ren in die­sen bei­den Büchern köst­li­che Rezep­te. Die­se wer­den aus den Pflan­zen, den Kräu­tern und dem Obst was in den Gewächs­häu­sern der Gär­ten wächst zube­rei­tet. Dazu bie­ten die bei­den Bücher Essays zur Kul­tur­ge­schich­te und Infor­ma­tio­nen über die Ent­de­ckung und Geschich­te der Vit­amin­lie­fe­ran­ten. Illus­triert ist das alles mit vie­len his­to­ri­schen Abbil­dun­gen die aus den Archi­ven der Bota­ni­schen Gär­ten stam­men und in ein fri­sches moder­nes Lay­out gebracht. Ein wah­rer Augen­schmaus. Ralf Jacob

Gers­ten­berg, jeweils 24,95 Euro

Mies­mu­scheln in Biersud

Zuta­ten für 4 Personen

  • 250 g Butter
  • 25 ml Olivenöl
  • 50 g Scha­lot­ten, geschält und fein gehackt
  • 50 g Lauch, nur der grü­ne Teil, gewa­schen und sehr fein geschnitten
  • 100 ml dunk­les der oder Stout (Stark­bier)
  • eini­ge Zwei­ge fri­scher Kori­an­der, gewa­schen und gehackt
  • frisch gemah­le­ner wei­ßer Pfeffer
  • 2 Kg fri­sche Mies­mu­scheln, küchenfertig
  • fri­sche Peter­si­lie, gewa­schen und gehackt

In einem gro­ßen Topf But­ter und Öl erhit­zen und die Scha­lot­ten dar­in gla­sig anbra­ten. Lauch dazu­ge­ben und 1 Minu­te zuge­deckt garen.

Das Bier angie­ßen, Kori­an­der und eine groß­zü­gi­ge Pri­se Pfef­fer hin­zu­fü­gen und 2 Minu­ten köcheln lassen.

Die Muscheln gut unter­rüh­ren. Zuge­deckt bei star­ker Hit­ze 3–5 Minu­ten kochen las­sen, bis sich alle Muscheln geöff­net haben, dabei den Topf regel­mä­ßig schüt­teln. Noch geschlos­se­ne Muscheln entfernen.

Vom Herd neh­men und 20–30 Sekun­den bei geschlos­se­nem Deckel ruhen las­sen. Eine groß­zü­gi­ge Por­ti­on Peter­si­lie unter­rüh­ren und die Muscheln sofort servieren.

Vanil­le-Chai

Zuta­ten für 4–6 Portionen

  • 3 Kar­da­mom­kap­seln
  • 3 Gewürz­nel­ken
  • 1 Vanil­le­scho­te
  • 1 Tl. frisch gemah­le­ner schwar­zer Pfeffer
  • 1 Tl. gerie­be­ner Ingwer
  • 1/4 Tl. Zimt
  • 1 Stern­anis­blü­te
  • 4 Beu­tel schwar­zer Tee oder 4 Tl. schwar­ze Teeblätter
  • 600 ml Vollmilch
  • 150 ml Wasser
  • Wür­fel­zu­cker

Die Kar­da­mom­sa­men aus den Kap­seln lösen und zusam­men mit den Gewürz­nel­ken in einem Mör­ser oder in einer klei­nen Scha­le zer­sto­ßen. Das Vanil­le­mark aus der Scho­te kratzen.

Die Kar­da­mom-Nel­ken-Mischung, das Vanil­le­mark und die rest­li­chen Zuta­ten in einen Topf mit Aus­guss geben, das Was­ser hin­zu­fü­gen und alles bei schwa­cher Hit­ze unter gele­gent­li­chem Rüh­ren lang­sam zum Kochen bringen.

Den Tee absei­hen und sofort mit Wür­fel­zu­cker servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Gerstenberg abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert