Als die Autorin das handgeschriebene Kochbuch ihrer Oma auf dem Dachboden fand, staunte sie nicht schlecht. Oma kochte vegan. Sie selbst lebte schon länger vegan und stellte fest: Omas vegane Kochkunst war ganz anders. Weder Tofu, Soja oder andere Ersatzstoffe kamen zum Einsatz. Oma verwendete alles was in Feld und Garten wuchs. Alles unverfälscht gut, lecker und einfach zuzubereiten. 54 Rezepte laden zum nachkochen ein. Dazu ein Kapitel mit einer kleinen Familiengeschichte und fertig ist ein rundum gelungenes Buch. Ralf Jacob
Bassermann, 17,99 Euro
Gemüsetaler
Zutaten für 2–4 Personen
Gemüse
- ½ Sellerieknolle
- Saft von 1 Zitrone
- 1 Stange Lauch
- 100 g Champignons
Teig
- 300 g Weizenmehl, Typ 550
- 250 ml Wasser (alternativ Reis- oder Hanfmilch)
- 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 El. Speisestärke
- Salz
Zum Ausbacken
- Öl
Den Sellerie mit der Gemüsebürste putzen, schälen und fein reiben. Mit Zitronensaft übergießen und ziehen lassen.
Aus Mehl, Wasser, Stärke und Salz einen Teig rühren. Den geriebenen Sellerie unterheben und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Lauch und Pilze säubern, den Lauch waschen und beides in feine Ringe oder Scheiben schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Pfannkuchenteig mit einer flachen Schöpfkelle einfüllen. Lauch und Pilze darauf verteilen und ausbacken. Nach ca. 2–3 Minuten vorsichtig wenden. Dazu einen Blatt- oder Kartoffelsalat reichen.