Kirsten M. Mulach – Das vegane Kochbuch meiner Oma

611hghMYxVL._SX404_BO1,204,203,200_Als die Autorin das hand­ge­schrie­be­ne Koch­buch ihrer Oma auf dem Dach­bo­den fand, staun­te sie nicht schlecht. Oma koch­te vegan. Sie selbst leb­te schon län­ger vegan und stell­te fest: Omas vega­ne Koch­kunst war ganz anders. Weder Tofu, Soja oder ande­re Ersatz­stof­fe kamen zum Ein­satz. Oma ver­wen­de­te alles was in Feld und Gar­ten wuchs. Alles unver­fälscht gut, lecker und ein­fach zuzu­be­rei­ten. 54 Rezep­te laden zum nach­ko­chen ein. Dazu ein Kapi­tel mit einer klei­nen Fami­li­en­ge­schich­te und fer­tig ist ein rund­um gelun­ge­nes Buch.  Ralf Jacob

 

Bas­ser­mann, 17,99 Euro

Gemü­se­ta­ler

Zuta­ten für 2–4 Personen

Gemü­se

  • ½ Sel­le­rie­knol­le
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Stan­ge Lauch
  • 100 g Champignons

Teig

  • 300 g Wei­zen­mehl, Typ 550
  • 250 ml Was­ser (alter­na­tiv Reis- oder Hanfmilch)
  • 250 ml Mine­ral­was­ser mit Kohlensäure
  • 1 El. Speisestärke
  • Salz

Zum Aus­ba­cken

  • Öl

Den Sel­le­rie mit der Gemü­se­bürs­te put­zen, schä­len und fein rei­ben. Mit Zitro­nen­saft über­gie­ßen und zie­hen lassen.

Aus Mehl, Was­ser, Stär­ke und Salz einen Teig rüh­ren. Den gerie­be­nen Sel­le­rie unter­he­ben und ca. 10 Minu­ten ruhen lassen.

Lauch und Pil­ze säu­bern, den Lauch waschen und bei­des in fei­ne Rin­ge oder Schei­ben schneiden.

Das Öl in einer Pfan­ne erhit­zen. Den Pfann­ku­chen­teig mit einer fla­chen Schöpf­kel­le ein­fül­len. Lauch und Pil­ze dar­auf ver­tei­len und aus­ba­cken. Nach ca. 2–3 Minu­ten vor­sich­tig wen­den. Dazu einen Blatt- oder Kar­tof­fel­sa­lat reichen.

Dieser Beitrag wurde unter Bassermann Inspiration abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.