„Jedes Essen sei ein Fest“, so das Leitmotiv des Buches von Konrad Geiger. Hier dreht sich alles um Gemüse und Obst – Bio natürlich. Abwechslungsreiche Gerichte mit frischen regionalen Produkten zubereitet. Reifer voller Geschmack, so soll es sein. Außerdem enthält das Buch eine Brixtabelle, wo Sie den Reifegrad von Obst und Gemüse ablesen können. Den passenden Hand-Refraktometer gibt es im Fachhandel. Blätter Sie durch Buch, lassen Sie sich von den tollen Fotos inspirieren und legen Sie los. „Frisch, bunt & regional“. Ralf Jacob
Bassermann, 17,99 Euro
Salat von Honigmelone, Fenchel und Pfirsich mit Roquefort und Wassermelonenschaum
Zutaten für 4 Personen
- 2 junge Fenchelknollen
- 1 Frühlingszwiebel
- 200g Honigmelone
- 2 reife Pfirsiche
- 1 rote Zwiebel
- 100g Roquefort
- 5 Stk. Fenchelsamen
- 2 El. Olivenöl, nativ extra
- 2 Tl. Lemon Balsamico
- Steinsalz, schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
- 200g Wassermelone
Den Fenchel in kleine Würfel schneiden, das Grün fein schneiden und beiseitelegen.
Frühlingswiebel in feine, schräge Scheiben schneiden. Honigmelone schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Pfirsiche entsteinen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel in Ringe und den Roquefort in kleine Würfel schneiden.
Fenchelwürfel, Fenchelsamen, Frühlingszwiebel, Olivenöl und Lemon balsamico in eine Schüssel geben, verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Wassermelone entkernen, in einen Mixer geben und auf höchster Stufe ca. 2 Minuten pürieren. Anschließend 10 Minuten stehen lassen.
Auf vier Teller erst Honigmelone, dann rote Zwiebeln, dann Pfirsiche aufschichten. Diese Türmchen mit Roquefort und fein geschnittenem Fenchelgrün garnieren und die Fenchelmarinade darüberträufeln.
Vor dem Servieren den Schaum, der sich auf der Wassermelonen-Flüssigkeit abgesetzt hat, abschöpfen und auf den Salat legen.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit Melonenschaum ca. 10 Minuten