Konrad Geiger – frisch, bunt & regional

frisch bunt regional - So liebe ich Gemuese von Konrad Geiger„Jedes Essen sei ein Fest“, so das Leit­mo­tiv des Buches von Kon­rad Gei­ger. Hier dreht sich alles um Gemü­se und Obst – Bio natür­lich. Abwechs­lungs­rei­che Gerich­te mit fri­schen regio­na­len Pro­duk­ten zube­rei­tet. Rei­fer vol­ler Geschmack, so soll es sein. Außer­dem ent­hält das Buch eine Brix­ta­bel­le, wo Sie den Rei­fe­grad von Obst und Gemü­se able­sen kön­nen. Den pas­sen­den Hand-Refrak­to­me­ter gibt es im Fach­han­del. Blät­ter Sie durch Buch, las­sen Sie sich von den tol­len Fotos inspi­rie­ren und legen Sie los. „Frisch, bunt & regio­nal“. Ralf Jacob

Bas­ser­mann, 17,99 Euro

Salat von Honig­me­lo­ne, Fen­chel und Pfir­sich mit Roque­fort und Wassermelonenschaum

Zuta­ten für 4 Personen

  • 2 jun­ge Fenchelknollen
  • 1 Früh­lings­zwie­bel
  • 200g Honig­me­lo­ne
  • 2 rei­fe Pfirsiche
  • 1 rote Zwiebel
  • 100g Roque­fort
  • 5 Stk. Fenchelsamen
  • 2 El. Oli­ven­öl, nativ extra
  • 2 Tl. Lemon Balsamico
  • Stein­salz, schwar­zer Pfef­fer, frisch aus der Mühle
  • 200g Was­ser­me­lo­ne

Den Fen­chel in klei­ne Wür­fel schnei­den, das Grün fein schnei­den und beiseitelegen.

Früh­lings­wie­bel in fei­ne, schrä­ge Schei­ben schnei­den. Honig­me­lo­ne schä­len und in dün­ne Schei­ben schnei­den. Die Pfir­si­che ent­stei­nen und das Frucht­fleisch in fei­ne Strei­fen schnei­den. Die Zwie­bel in Rin­ge und den Roque­fort in klei­ne Wür­fel schneiden.

Fen­chel­wür­fel, Fen­chel­sa­men, Früh­lings­zwie­bel, Oli­ven­öl und Lemon bal­sa­mi­co in eine Schüs­sel geben, ver­rüh­ren und mit Salz und Pfef­fer abschmecken.

Die Was­ser­me­lo­ne ent­ker­nen, in einen Mixer geben und auf höchs­ter Stu­fe ca. 2 Minu­ten pürie­ren. Anschlie­ßend 10 Minu­ten ste­hen lassen.

Auf vier Tel­ler erst Honig­me­lo­ne, dann rote Zwie­beln, dann Pfir­si­che auf­schich­ten. Die­se Türm­chen mit Roque­fort und fein geschnit­te­nem Fen­chel­grün gar­nie­ren und die Fen­chel­ma­ri­na­de darüberträufeln.

Vor dem Ser­vie­ren den Schaum, der sich auf der Was­ser­me­lo­nen-Flüs­sig­keit abge­setzt hat, abschöp­fen und auf den Salat legen.

Zube­rei­tungs­zeit 20 Minuten

Ruhe­zeit Melo­nen­schaum ca. 10 Minuten

Dieser Beitrag wurde unter Südwest abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.