Lachlan Hayman – Killing me Soufflé

killingmesouffle-3D-ONIXErle­ben sie ein unver­gess­li­ches Küchen­kon­zert mit den groo­vigs­ten Zuta­ten des Lebens – Musik und Essen. Die bes­ten Künst­ler aus Rock‚n‚Roll, Pop, Hip-Hop und R‚n‚B tischen auf. Genie­ßen Sie 90 ver­frem­de­te Song­ti­tel wie „Corn in the USA“ oder „The Fen­nel Count­down“, da lau­fen Sie schon beim Lesen zur Hoch­form auf. Krea­ti­ve Rezep­te, wit­zi­ge Zeich­nun­gen, sowie Infos zu den Inter­pre­ten run­den das Menü ab. In die­sem Sin­ne: „Money for Muf­fin“. Ralf Jacob

 

 

Hädecke, 17,95 Euro

Every Broth you Take

Hüh­ner­sup­pe mit Ing­wer und Mais

Remix von Every Breath You Take – The Poli­ce, 1983

Zuta­ten für 4 Portionen

  • 900 ml Hühnerbrühe
  • 1 Hähn­chen­brust, ohne Haut und Knochen
  • 1 Tl. fri­scher Ing­wer, geschält und fein gehackt
  • 1 Knob­lauch­ze­he, geschält und fein gehackt
  • 50 g Reisnudeln
  • 70 g fri­scher Zuckermais
  • 2 Lauch­zwie­beln, fein geschnitten
  • 3 Tl. dunk­le Sojasauce
  • 2 El. fri­scher Kori­an­der, Blätt­chen gehackt

Hüh­ner­brü­he in einem gro­ßen Topf auf mitt­le­rer Tem­pe­ra­tur erhit­zen. Geflü­gel, Ing­wer und Knob­lauch­ze­he hin­ein­ge­ben und zum Kochen brin­gen. Tem­pe­ra­tur redu­zie­ren und 15 Minu­ten köcheln las­sen, bis das Hähn­chen gar ist.

Fleisch aus dem Topf heben und mit einer Gabel in mund­ge­rech­te Stü­cke zerteilen.

Nudeln, Mais, die Hälf­te der Lauch­zwie­beln und Soja­sauce zur Brü­he geben. Sup­pe vier bis fünf Minu­ten köcheln las­sen, bis Nudeln und Mais gar sind.

Hähn­chen­fleisch auf zwei Sup­pen­schüs­seln ver­tei­len, mit der Brü­he auf­gie­ßen und mit den übri­gen Lauch­zwie­beln und dem Kori­an­der servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Hädecke abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.