Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise

Lecker aufs landDie belieb­te TV-Rei­he jetzt als Buch. In die­sen Band geben 16 Land­frau­en aus dem Süd­wes­ten Deutsch­lands Ein­bli­cke in ihre gute Küche. Dazu erfah­ren Sie span­nen­de Geschich­ten aus dem All­tags­le­ben der Frau­en. Es lässt sich herr­lich schmö­kern im Buch und das eine oder ande­re Rezept lädt zum Nach­ko­chen ein. Ralf Jacob

Zabert Sand­mann, 19,95 Euro

 

 

Beschwips­te Hähn­chen­schen­kel mit Butterreis

Zuta­ten für 4 Personen

  • 4 Hähn­chen­schen­kel à 250g
  • ½ L Buttermilch
  • Salz, Pfef­fer aus der Mühle
  • 1 Tl. getrock­ne­tes Basilikum
  • 1 Tl. getrock­ne­ter Thymian
  • 300 – 400ml trock­ner Weißwein
  • 2cl Obst­brand
  • 250g Lang­korn­reis
  • 4 El. Butter

Am Vor­tag für die Hähn­chen­schen­kel das Fleisch waschen, tro­cken tup­fen und in eine Scha­le legen. Mit der But­ter­milch über­gie­ßen und zuge­deckt über Nacht kühl stellen.

Am nächs­ten Tag den Back­ofen auf 200°C vor­hei­zen. Die Hähn­chen­schen­kel aus der But­ter­milch neh­men und mit Küchen­pa­pier tro­cken tup­fen. Das Fleisch rund­um mit Salz, Pfef­fer, Basi­li­kum und Thy­mi­an wür­zen und in einen klei­nen Brä­ter oder eine ofen­fes­te Form legen.

Den Wein zu den Hähn­chen­schen­keln geben (der Wein soll­te etwa einen ½ cm hoch in der Form ste­hen), dann den Obst­brand dar­über­träu­feln und das Fleisch im Ofen auf mitt­le­rer Schie­ne 35 Minu­ten garen.

Inzwi­schen für den But­ter­reis den Reis mit etwa ½ L Was­ser und Salz in einem Topf zum Kochen brin­gen. Den Reis bei schwa­cher  Hit­ze mit geschlos­se­nem Deckel etwa 20 Minu­ten quel­len las­sen, ohne dabei umzurühren.

Den Back­ofen­grill ein­schal­ten und die Hähn­chen­schen­kel wei­te­re 15 Minu­ten knusp­rig grillen.

Den gegar­ten Reis mit einer Gabel auf­lo­ckern. Die But­ter in klei­ne Stü­cke schnei­den und unter den Reis rüh­ren. Die Hähn­chen­schen­kel auf Tel­ler ver­tei­len, den But­ter­reis dazu anrich­ten und nach Belie­ben einen bun­ten Salat dazu reichen.

Dieser Beitrag wurde unter Zabert Sandmann veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.