Eine Liebeserklärung an die Beerenfrüchte ist der Fotografin Luzia Ellert mit diesem hübschen Buch gelungen. Wahrhaftig ein Lesebuch zu Natur, Garten, Küche und Vorratskammer. Und wo die Beeren die Hauptrolle spielen, werden natürlich Rezepte gebraucht. Die kommen von Gabriele Halper. Dazu noch die unterhaltsamen Texte von Klaus Dünser. Eine gelungene Mischung aus Koch‑, Foto- und Lesebuch mit Impressionen zwischen Ernten, Zubereiten und Einmachen. So können Sie nachhaltig, entschleunigt und bewusst genießen. Das macht „Beerenhunger“, Mahlzeit. Ralf Jacob
Collection Rolf Heyne 39,90 Euro
Espressocreme mit Brombeeren
Zutaten für 6 Personen
Für die Brombeeren
- 500g Brombeeren, verlesen
- 2–3 El. brauner Zucker
- 2–3 El. brauner Rum
Für die Espressocreme
- 250ml flüssige Sahne
- 3 El. Instant-Espressopulver
- 100g weiße Schokolade, fein gehackt
- 200g Mascarpone
Zum Garnieren
- einige Amaretti (italienische Mandelmakronen)
Die Brombeeren in eine kleine Schüssel geben und vorsichtig mit dem braunen Zucker und dem Rum vermengen.
Ein Viertel der marinierten Brombeeren in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Das Brombeerpüree mit den ganzen marinierten Brombeeren vermengen. Die Brombeeren in 6 hohe Dessertgläser füllen. (Die Gläser sollen nur zu Hälfte gefüllt sein.) Die Gläser in den Kühlschrank stellen.
Für die Espressocreme 125ml Shane mit der gehackten weißen Schokolade und dem Espressopulver in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze unter Rühren erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen und eine gebundene Mischung entstanden ist. Die Espresso-Schokoladen-Mischung vollständig abkühlen lassen.
Den gekühlten Mascarpone mit der restlichen gekühlten Sahne (125ml) und der Espresso-Schokoladen-Mischung in eine Schüssel geben und glatt rühren, dann mit dem Handrührgerät wie Schlagsahne cremig aufschlagen.
Die Espressocreme über die Brombeeren geben und die Gläser weitere 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit Amaretti servieren.
Zubereitungszeit 30 Minuten, Kühlzeit: 2–3 Stunden