Manuela von Perfall – Willkommen bei großartigen Gastgeberinnen

Willkommen bei großartigen GastgeberinnenWas macht die Kunst des Ein­la­dens aus? Manue­la von Per­fall und Foto­gra­fin Anja Höl­per haben 20 Gast­ge­be­rin­nen besucht und befragt. Her­aus­ge­kom­men ist die­ses ele­gan­te Buch. Tau­chen Sie ein in die Welt des Gast­ge­bens und las­sen sich inspi­rie­ren von den Tipps und Tricks und den klei­nen Geheim­nis­sen der pro­mi­nen­ten Frau­en. Jede Men­ge Insi­der­wis­sen ver­rät Ihnen, wie man eine klei­ne oder gro­ße Gesell­schaft gestal­tet. Koch­re­zep­te dür­fen natür­lich nicht feh­len, denn das A und O einer Gesell­schaft ist das Essen. Nicht zu ver­ges­sen, Tole­ranz, Impro­vi­sa­ti­on und Humor hel­fen bei jeder Vor­be­rei­tung. Ralf Jacob

Callw­ey, 39,95 Euro

Mari­nier­ter Attersee-Weißfisch

Rezept von Eli­sa­beth Auersperg-Breunner

Zuta­ten für 4 Personen

  • 1 Weiß­fisch, ca. 500 g
  • Wild­kräu­ter­mi­schung (Brenn­nes­seln, Ker­bel, Löwen­zahn, Bach­kres­se, Sauerklee)
  • 125 ml OLivenöl
  • Zitro­nen­saft
  • Salz und Pfeffer
  • Kori­an­der aus der Mühle

Den Fisch file­tie­ren, ent­grä­ten, tra­ni­ge Stel­len ent­fer­nen. Die Filets dünn aus­schnei­den, zwi­schen Frisch­hal­te­fo­lie legen und leicht plattieren.

Kräu­ter zup­fen, waschen und tro­cken schleu­dern. Aus Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft, Salz, Pfef­fer und dKo­ri­an­der eine wür­zi­ge Sau­ce anämi­schen und damit die Wild­kräu­ter mari­nie­ren. Auf Tel­lern ver­tei­len, Weiß­fisch­schei­ben dar­auf anrich­ten und mit der Mari­na­de nappieren.

Das Gericht kann mit klei­nem Salat, Wach­tel­eiern, Crou­tons oder Gemü­se­ta­tar ser­viert werden.

[amazon_link asins=‚3766722689‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚fe77c504-c86a-11e7-9e35-8119f7249f8a‘]

Dieser Beitrag wurde unter Callwey abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.