Süße Köstlichkeiten nach dem Vorbild der Natur backen. Geht das? Ja, es geht. Marit Hovland zeigt Ihnen wie Sie Backkreationen kreieren, die ihren natürlichen Vorbildern zum Verwechseln ähneln. Ob Ahornblatt-Kekse, Macarons in Eiskristall-Optik oder Baiser-Tannen, damit holen Sie sich die Natur in die Backstube. Beeindruckende Fotos machen Lust aufs loslegen und Teig kneten. Dazu gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Vorlagen zum Nachbacken der Kunstwerke. Mal was anderes, als immer Käsekuchen und Co.. Ralf Jacob
Busse Seewald, 24,95 Euro
[amazon_link asins=‚3772474373‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚26b6d77e-55e8-11e7-9e87-6dfbaa6323df‘]
Wenn man einen Teil der Mandeln im Marzipan durch Pistazien ersetzt, wildes grün wie eine Birne. Dann fehlen für die selbstgemachten, ganz besonders süßen und weichen Birnen nur noch die Salzstangen und Mandeln.
Marzipanbirnen
20 Stück
- 125 g ungesalzene Pistazienkerne
- 125 g Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
Pistazien und Mandeln mahlen. Den Puderzucker untermengen und nochmals mahlen. Das Eiweiß zufügen und alles gut durchkneten.
Deko
- etwas Puderzucker
- 10 Salzstangen
- 20 Mandeln
Den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren (Kleber für die Mandelblätter). Die Marzipanmasse zu Kugel à 25 g formen, dann an einer Seite etwas hochziehen, um eine Birnenform zu erhalten. Oben in jede Birne ein 2 cm langes Ende einer Salzstange stecken. Neben den Stiel mithilfe einer Mandel eine kleine Mulde ins Marzipan drücken. Die Mandel wieder entfernen, in die Mulde etwas Glasur auftragen und die Mandel wieder hineinsetzen. Aushärten lassen, dann in einem luftdicht verschließbaren Behälter aufbewahren.