Marit Hovland – Sweet Nature

Sweet NatureSüße Köst­lich­kei­ten nach dem Vor­bild der Natur backen. Geht das? Ja, es geht. Marit Hov­land zeigt Ihnen wie Sie Back­krea­tio­nen kre­ieren, die ihren natür­li­chen Vor­bil­dern zum Ver­wech­seln ähneln. Ob Ahorn­blatt-Kek­se, Mac­a­rons in Eis­kris­tall-Optik oder Bai­ser-Tan­nen, damit holen Sie sich die Natur in die Back­stu­be. Beein­dru­cken­de Fotos machen Lust aufs los­le­gen und Teig kne­ten. Dazu gibt es Schritt-für-Schritt-Anlei­tun­gen und Vor­la­gen zum Nach­ba­cken der Kunst­wer­ke. Mal was ande­res, als immer Käse­ku­chen und Co.. Ralf Jacob

Bus­se See­wald, 24,95 Euro

[amazon_link asins=‚3772474373‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚26b6d77e-55e8-11e7-9e87-6dfbaa6323df‘]

Wenn man einen Teil der Man­deln im Mar­zi­pan durch Pis­ta­zi­en ersetzt, wil­des grün wie eine Bir­ne. Dann feh­len für die selbst­ge­mach­ten, ganz beson­ders süßen und wei­chen Bir­nen nur noch die Salz­stan­gen und Mandeln.

Mar­zi­pan­bir­nen

20 Stück

  • 125 g unge­sal­ze­ne Pistazienkerne
  • 125 g Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß

Pis­ta­zi­en und Man­deln mah­len. Den Puder­zu­cker unter­men­gen und noch­mals mah­len. Das Eiweiß zufü­gen und alles gut durchkneten.

Deko

  • etwas Puder­zu­cker
  • 10 Salz­stan­gen
  • 20 Man­deln

Den Puder­zu­cker mit etwas Was­ser glatt rüh­ren (Kle­ber für die Man­del­blät­ter). Die Mar­zi­pan­mas­se zu Kugel à 25 g for­men, dann an einer Sei­te etwas hoch­zie­hen, um eine Bir­nen­form zu erhal­ten. Oben in jede Bir­ne ein 2 cm lan­ges Ende einer Salz­stan­ge ste­cken.  Neben den Stiel mit­hil­fe einer Man­del eine klei­ne Mul­de ins Mar­zi­pan drü­cken. Die Man­del wie­der ent­fer­nen, in die Mul­de etwas Gla­sur auf­tra­gen und die Man­del wie­der hin­ein­set­zen. Aus­här­ten las­sen, dann in einem luft­dicht ver­schließ­ba­ren Behäl­ter aufbewahren.

Dieser Beitrag wurde unter Busse Seewald abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.