Maurice Maggi, Juliette Chrétien – Einfache Vielfalt

9783038009313Wie es der Titel ver­spricht, wid­met sich das Buch von Mau­rice Mag­gi (Autor und Rezept­krea­teur), Juli­et­te Chré­ti­en (Foto­gra­fin) und Mira Gis­ler (Illus­tra­to­rin und Sty­lis­tin) der Fas­zi­na­ti­on einer ein­fa­chen Küche, die durch Krea­ti­vi­tät und Raf­fi­nes­se besticht. Und es ist nicht nur eine sehr schön bebil­der­te und illus­trier­te Rezept­samm­lung, son­dern zeigt die Phi­lo­so­phie der Macher. JN

AT Ver­lag, 42,- Euro

 

 

Cuban Pork – Schweineragout

In Oran­gen­saft, Ing­wer und Nel­ken gebeizt

  • 500 g Schweineragout
  • 4–6 unbe­han­del­te Oran­gen, abge­rie­be­ne Scha­le und Saft
  • 1 Stück Ing­wer, fein geschnitten
  • 5 Gewürz­nel­ken
  • etwas Piment und Muskatblüten
  • 2 Lor­beer­bät­ter
  • etwas Malz­trunk oder Rohrzucker
  • Salz, Pfef­fer aus der Mühle
  • 2 EL Öl
  • 2 gro­ße Zwie­beln, klein geschnitten
  • 4 Knob­lauch­ze­hen, klein geschnitten

Das Schwei­ne­fleisch in eine Schüs­sel geben und mit etwas Oran­gen­scha­le und Oran­gen­saft bede­cken. Ing­wer, Nel­ken, Piment, Mus­kat­blü­ten und Lor­beer dazu­ge­ben. Etwas Malz­trunk oder Rohr­zu­cker hin­zu­fü­gen und zuge­deckt 2–4 Tage im Kühl­schrank mari­nie­ren lassen.

Danach absie­ben, dabei die Mari­na­de auf­fan­gen. Das Fleisch etwas tro­cken tup­fen und mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Das Öl in einer gro­ßen Brat­pfan­ne erhit­zen und das Fleisch zusam­men mit den Zwie­beln und dem Knob­lauch scharf anbraten.

Die Mari­na­de dazu­ge­ben und das Fleisch zuge­deckt 40–50 Minu­ten schmoren.

Klas­sisch wird das Cuban Pork mit Reis und Boh­nen serviert.

Anstel­le des Schwei­ne­r­agouts kann man auch ein Bra­ten­stück oder Spare­ribs nehmen.

Dieser Beitrag wurde unter AT Verlag abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.