Wie es der Titel verspricht, widmet sich das Buch von Maurice Maggi (Autor und Rezeptkreateur), Juliette Chrétien (Fotografin) und Mira Gisler (Illustratorin und Stylistin) der Faszination einer einfachen Küche, die durch Kreativität und Raffinesse besticht. Und es ist nicht nur eine sehr schön bebilderte und illustrierte Rezeptsammlung, sondern zeigt die Philosophie der Macher. JN
AT Verlag, 42,- Euro
Cuban Pork – Schweineragout
In Orangensaft, Ingwer und Nelken gebeizt
- 500 g Schweineragout
- 4–6 unbehandelte Orangen, abgeriebene Schale und Saft
- 1 Stück Ingwer, fein geschnitten
- 5 Gewürznelken
- etwas Piment und Muskatblüten
- 2 Lorbeerbätter
- etwas Malztrunk oder Rohrzucker
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Öl
- 2 große Zwiebeln, klein geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, klein geschnitten
Das Schweinefleisch in eine Schüssel geben und mit etwas Orangenschale und Orangensaft bedecken. Ingwer, Nelken, Piment, Muskatblüten und Lorbeer dazugeben. Etwas Malztrunk oder Rohrzucker hinzufügen und zugedeckt 2–4 Tage im Kühlschrank marinieren lassen.
Danach absieben, dabei die Marinade auffangen. Das Fleisch etwas trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen und das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch scharf anbraten.
Die Marinade dazugeben und das Fleisch zugedeckt 40–50 Minuten schmoren.
Klassisch wird das Cuban Pork mit Reis und Bohnen serviert.
Anstelle des Schweineragouts kann man auch ein Bratenstück oder Spareribs nehmen.