Die jungen Wilden haben die Pilze entdeckt. Darum hat der Autor, ein experimentierfreudiger Koch, dieses Buch geschrieben. Keine Angst, Pilze wachsen nicht nur im Wald, es gibt sie auch an der Gemüsetheke. Und die Zuchtpilze sogar das ganze Jahr über. So ist die Gefahr der Pilzvergiftung ausgeschlossen. Ob einfach oder aufwändig, für jeden ist was dabei. Lassen Sie sich beeindrucken vom Ideenreichtum des Kochs, wie er die kulinarischen Tradition revolutioniert. Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert und es gibt noch eine kleine Pilzkunde obendrauf. Ralf Jacob
blv, 20,- Euro
[amazon_link asins=‚3835417223‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚59873c2f-a770-11e7-aa75-1b9027ea546b‘]
Steinpilz-Carpaccio mit Rucolasalat und Rote-Bete-Sprossen
- 80 g Nussbutter
- 500 g Steinpilze
- Salz und Pfeffer
- 2 El. Zitronensaft
- 100 g Rucola
- 2 El. Olivenöl
- 1 El. Zitronensaft
- 1 El. Schnittlauchröllchen
- 1 Prise Meersalz
- 80 g Parmesanspäne
- 1 Handvoll Rote-Bete-Sprossen
Für die Nussbutter die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf so lange erhitzen, bis sich die Molke am Topfboden absetzt und zu bräunen beginnt. Sie ist fertig, wenn sie schön goldbraun ist.
Für das Carpaccio die Pilze putzen, in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln und auf Tellern verteilen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und der warmen Nussbutter marinieren.
Für den Salat den Rucola mit dem Olivenöl, Zitronensaft und Schnittlauch marinieren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren etwas Salat auf das Carpaccio verteilen und mit Parmesanspänen und Sprossen dekorieren.