Michael Schlaipfer – Wilde Pilzküche

Wilde PilzkücheDie jun­gen Wil­den haben die Pil­ze ent­deckt. Dar­um hat der Autor, ein expe­ri­men­tier­freu­di­ger Koch, die­ses Buch geschrie­ben. Kei­ne Angst, Pil­ze wach­sen nicht nur im Wald, es gibt sie auch an der Gemü­se­the­ke. Und die Zucht­pil­ze sogar das gan­ze Jahr über. So ist die Gefahr der Pilz­ver­gif­tung aus­ge­schlos­sen. Ob ein­fach oder auf­wän­dig, für jeden ist was dabei. Las­sen Sie sich beein­dru­cken vom Ideen­reich­tum des Kochs, wie er die kuli­na­ri­schen Tra­di­ti­on revo­lu­tio­niert. Das Buch ist in fünf Kapi­tel geglie­dert und es gibt noch eine klei­ne Pilz­kun­de oben­drauf. Ralf Jacob

blv, 20,- Euro

 

[amazon_link asins=‚3835417223‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚59873c2f-a770-11e7-aa75-1b9027ea546b‘]

Stein­pilz-Car­pac­cio mit Ruco­la­sa­lat und Rote-Bete-Sprossen

  • 80 g Nussbutter
  • 500 g Steinpilze
  • Salz und Pfeffer
  • 2 El. Zitronensaft
  • 100 g Rucola
  • 2 El. Olivenöl
  • 1 El. Zitronensaft
  • 1 El. Schnittlauchröllchen
  • 1 Pri­se Meersalz
  • 80 g Parmesanspäne
  • 1 Hand­voll Rote-Bete-Sprossen

Für die Nuss­but­ter die But­ter bei mitt­le­rer Hit­ze in einem Topf so lan­ge erhit­zen, bis sich die Mol­ke am Topf­bo­den absetzt und zu bräu­nen beginnt. Sie ist fer­tig, wenn sie schön gold­braun ist.

Für das Car­pac­cio die Pil­ze put­zen, in sehr dün­ne Schei­ben schnei­den oder hobeln und auf  Tel­lern ver­tei­len. Mit Salz, Pfef­fer, Zitro­nen­saft und der war­men Nuss­but­ter marinieren.

Für den Salat den Ruco­la mit dem Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft und Schnitt­lauch mari­nie­ren und anschlie­ßend mit Salz und Pfef­fer abschmecken.

Zum Ser­vie­ren etwas Salat auf das Car­pac­cio ver­tei­len und mit Par­mes­an­spä­nen und Spros­sen dekorieren.

Dieser Beitrag wurde unter BLV abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.