Sie ist eine erfolgreiche Food-Bloggerin und erzählt auf ihrem Blog „My Name is Yeh“ komische Geschichten aus ihrem Leben in der Stadt und auf dem Land. Dazu gibt es jede Menge Rezepte. Daraus ist jetzt das vorliegende Buch mit dem Untertitel „Stadt, Land, Genuss – vom Glück zu kochen und zu genießen“ entstanden. Tauchen Sie ein in die Welt der Molly Yeh und lassen sich von den frischen Gerichten überraschen. In einigen Rezepten zeigen sich ihre jüdisch-chinesichen Wurzeln. Aber auch der Einfluß Skandinaviens zeigt sic h in einigen Rezepten. Das Buch ist nicht nur Kochbuch, sondern auch ein Lesebuch besonderer Art. Schauen Sie auch mal auf ihren Blog: www.mynameisyeh.com Ralf Jacob
Südwest, 24,99 Euro
[amazon_link asins=‚3517096229‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚4cba964a-b72c-11e7-9ad0-67d27dcd5177‘]
Quinora-Carbonara
Zutaten für 2 Portionen oder 4 Portionen als Beilage
- 250 g Frühstücksspeck, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1/4 TL Meersalz
- 200 g Quinoa, gewaschen und abgetropft
- 2 Eier
- 50 g frisch geriebener Parmesan plus etwas mehr zum Servieren
- frisch gemahlener Pfeffer
Den Speck in einem gr0ßen Topf bei mittlerer Hitze bis starker Hitze unter Rühren braten, bis er braun und knusprig ist. Den Speck herausnehmen, das ausgelassene Fett im Topf lassen. Die Zwiebel hineingeben und unter Rühren 5–7 Minuten weich und glasig anschwitzen.
Salz, 500 Milliliter Wasser und Quinoa dazugeben und bei mittlerer bis starker Hitze aufkochen. Dann die Hitze auf niedrige bis mittlere Stufe reduzieren und etwa 20 Minuten bei aufgesetztem Deckel garen, bis die Flüssigkeit absorbiert und die Quinoa weich ist.
Inzwischen die Eier mit Parmesan und reichlich Pfeffer in einer großen Schüssel verquirlen.
Wenn die Quinoa fertig ist, sofort zu den Eiern geben und alles rasch vermengen, bis die Quinoa gleichmäßig mit dem Ei überzogen ist. Den Speck unterheben und mit geriebenen Parmesan servieren.