Hier ist es. Das neue Kochbuch der Schweizer Erfolgsautorin und Bloggerin Nadia Damaso. Sie nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise, inspiriert von Produkten, Gehen und Aromen aus aller Welt. Wie wir alle wissen, Essen verbindet, egal wo wir sind, wer wir sind. Und wir das auch noch teilen, ist der Spaß umso größer. Dieses Buch ist so intensiv, dass man schon beim Blättern meint, alles zu riechen und zu schmecken. Alle Rezepte sind so gehalten, dass man sie problemlos nachvollziehen kann, da alle Zutaten gängig und bei uns erhältlich sind. Das Buch wird abgerundet durch stimmige Fotos, kurze Geschichten und persönlichen Erfahrungen der Autorin von unterwegs. Ralf Jacob
AT Verlag, 29,90 Euro
Cashew-Zimt-Vanille-Crème auf warmen Himbeeren mit Kampotpfeffer
Zutaten für 4–6 Portionen
Cashewcreme
- 180 g Cashews
- 1TL Himalasalz
- 200 ml Mandel oder Cashewmilch (oder Kokosmilch light)
- 1 TL Vanillepaste (oder eine ausgekratzte Vanillestange)
- 3÷4−1 gestrichener Tl Zimt, gemahlen
- 3/4 TL Himalasalz
- 4 EL Ahornsirup oder Reissirup
- 2 Medjool-Datteln, entsteint
Himbeeren
- 200 g Himbeeren, frisch oder gefroren
- 1 EL Wasser
- ca. 1 EL Ahornsirup oder Reissirup
- Kampotpfeffer, schwarz
- Haselnusscrunch
Die Cashews und das Salz in eine Schale geben, mit frischem Wasser bedecken und mindestens 2 Stunden oder über Nacht einweichen.
Die eingeweichten Cashews in ein Sieb schütten, gut abspülen und abtropfen lassen, dann in einen leistungsstarken Mixer geben. Alle weiteren Zutaten der Cashewcreme dazugeben und 4–5 Minuten sehr fein, cremig und glatt mixen. In eine Schale füllen und kühl stellen.
Die Himbeeren mit Wasser und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben und auf kleiner bis mittlerer Stufe weich kochen, mit einer Gabel etwas zerdrücken, in tiefe Teller oder Schalen verteilen.
Die gewünschte Menge Cashewcreme auf die Himbeeren geben, mit Kampotpfeffer bestreuen, mit frischen Himbeeren und Haselnusscrunch garnieren.
[amazon_link asins=‚3038009725‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚1f512d12-c872-11e7-be73-19155420d7d6‘]