Hier kommt das Buch für alle, die wenig Zeit, aber trotzdem gut und gesund essen wollen. Die Foodbloggerin LouMalou schafft Abhilfe. In 100 Rezepten zeigt sie, aufgeteilt in 10 Kapitel, u. a. „Fleischlos glücklich“, „kindgerechtes Essen“, „Fernweh“ oder „Wenn es morgens hektisch wird“, wie man mit minimalem Aufwand maximalen Ertrag erzielt. Dazu ist das Buch noch ein optischer Hingucker vom Layout bis zu den Fotos. Ralf Jacob
AT Verlag, 29 Euro
Zitronengras-Poulet mit Reis
- 1 Tasse Basmatireis
- 500 g Pouletfilets (Hühnefilets)
- 2 Stängel Zitronengras
- 1 Frühlingszwiebel
- Sojasauce
- Noilly Prat (trockener Wermut), nach Belieben
- 1/2 Bund Koriander
- 2 Handvoll Cashewkerne
- 1 El. Kokos- oder Erdnussöl
- 1 Tl. Rohrzucker
Den Reis in einem Sieb durchspülen und nach Packungsanleitung oder im Reiskocher kochen.
Das Poulet in Stücke schneiden. Das Zitronengras und die Frühlingszwiebel klein schneiden und mit den Pouletstücken vermischen, 1 El. Sojasauce dazugeben und mindestens 30 Minuten kühl stellen – je länger desto besser. (Tipp: Noilly Prat zur Marinade zugeben.)
Den Koriander und die Cashewkerne grob hacken. Die Cashewkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. Beides beiseitestellen.
Das Öl in einer beschichteten hohen Pfanne (z. B. einem Wok) stark erhitzen. Das Fleisch aus der Marinade heben und im heißen Öl beidseitig scharf anbraten (die Marinadenflüssigkeit zurück behalten). Den Zucker hinzufügen, die restliche Marinadenflüssigkeit dazugeben und lacht köcheln lassen. Mit Sojasauce abschmecken. Darauf achten, dass es nicht zu trocken wird, eventuell etwas mehr Flüssigkeit dazugeben.
Mit den Cashewkernen und dem Koriander bestreuen und mit dem Reis servieren.