Nadja Zimmermann – LouMalou Entspannt kochen

LouMalouHier kommt das Buch für alle, die wenig Zeit, aber trotz­dem gut und gesund essen wol­len. Die Food­blog­ge­rin Lou­Ma­lou schafft Abhil­fe. In 100 Rezep­ten zeigt sie, auf­ge­teilt in 10 Kapi­tel, u. a. „Fleisch­los glück­lich“, „kind­ge­rech­tes Essen“, „Fern­weh“ oder „Wenn es mor­gens hek­tisch wird“, wie man mit mini­ma­lem Auf­wand maxi­ma­len Ertrag erzielt. Dazu ist das Buch noch ein opti­scher Hin­gu­cker vom Lay­out bis zu den Fotos. Ralf Jacob

AT Ver­lag, 29 Euro

 

Zitro­nen­gras-Pou­let mit Reis

  • 1 Tas­se Basmatireis
  • 500 g Pou­let­fi­lets (Hüh­nefi­lets)
  • 2 Stän­gel Zitronengras
  • 1 Früh­lings­zwie­bel
  • Soja­sauce
  • Noil­ly Prat (tro­cke­ner Wer­mut), nach Belieben
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2 Hand­voll Cashewkerne
  • 1 El. Kokos- oder Erdnussöl
  • 1 Tl. Rohrzucker

Den Reis in einem Sieb durch­spü­len und nach Packungs­an­lei­tung oder im Reis­ko­cher kochen.

Das Pou­let in Stü­cke schnei­den. Das Zitro­nen­gras und die Früh­lings­zwie­bel klein schnei­den und mit den Pou­let­stü­cken ver­mi­schen, 1 El. Soja­sauce dazu­ge­ben und min­des­tens 30 Minu­ten kühl stel­len – je län­ger des­to bes­ser. (Tipp: Noil­ly Prat zur Mari­na­de zugeben.)

Den Kori­an­der und die Cas­hew­ker­ne grob hacken. Die Cas­hew­ker­ne ohne Fett in einer Pfan­ne rös­ten. Bei­des beiseitestellen.

Das Öl in einer beschich­te­ten hohen Pfan­ne (z. B. einem Wok) stark erhit­zen. Das Fleisch aus der Mari­na­de heben und im hei­ßen Öl beid­sei­tig scharf anbra­ten (die Mari­na­den­flüs­sig­keit zurück behal­ten). Den Zucker hin­zu­fü­gen, die rest­li­che Mari­na­den­flüs­sig­keit dazu­ge­ben und lacht köcheln las­sen. Mit Soja­sauce abschme­cken. Dar­auf ach­ten, dass es nicht zu tro­cken wird, even­tu­ell etwas mehr Flüs­sig­keit dazugeben.

Mit den Cas­hew­ker­nen und dem Kori­an­der bestreu­en und mit dem Reis servieren.

Dieser Beitrag wurde unter AT Verlag abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.