Nils Egtermeyer – Einfach frisch kochen

Einfach frisch kochen von Nils Egtermeyer„In die­ser schnell­le­bi­gen Zeit muss man sich den Luxus gön­nen, frisch zu kochen.“ Die­ses Zitat von Koch­pro­fi Nils Egter­mey­er sagt alles. Kochen Sie mit fri­schen Pro­duk­ten. Die­se Buch ist für alle, die wenig Zeit haben, aber beim Essen viel Geschmack wol­len. Hier zeigt der Pro­fi mit 60 Rezep­ten wie es geht. Frisch, kna­ckig, schnör­kel­los. Dazu gibt es noch Tipps und Tricks, wie Sie die Gerich­te cle­ver kom­bi­nie­ren und dadurch abwechs­lungs­rei­cher machen. Dann haben Sie auch Zeit für den Genuss. Dazu ist das Buch auch optisch ein Hin­gu­cker. Ralf Jacob

Süd­west, 19,99 Euro

[amazon_link asins=‚B01NCJ2ZBU‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚b7eed91c-2357–11e7-91e1-7763deb46cfc‘]

Gam­bas al Ajillo

Zuta­ten für 4 Personen

  • 800 g Bio-Rie­sen­gar­ne­len, geschält und entdarmt
  • 1 Ancho-Chi­li­scho­te
  • 1 Knob­lauch­knol­le
  • 1 l neu­tra­les Pflanzenöl
  • Meer­salz
  • frisch gemah­le­ner Pfeffer
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Saft von 1 Zitrone

Die Gar­ne­len waschen, put­zen und mit Küchen­pa­pier tro­cken tup­fen. Die Chi­li­scho­te hal­bie­ren. Den Knob­lauch abzie­hen und die Knol­le in fei­ne Schei­ben schneiden.

Das Öl in eine Pfan­ne geben, die Chi­li­scho­te und den Knob­lauch hin­zu­fü­gen. Das Öl bei nied­ri­ger bis mitt­le­rer Tem­pe­ra­tur lang­sam erhit­zen. Wenn es schön heiß ist, die Rie­sen­gar­ne­len vor­sich­tig hin­ein­glei­ten las­sen. Mit Salz und Pfef­fer wür­zen, den Deckel auf­le­gen und die Gar­ne­len bei mitt­le­rer Hit­ze 5 Minu­ten zie­hen las­sen. In der Zwi­schen­zeit die Peter­si­lie waschen und tro­cken schüt­teln. Die Blät­ter abzup­fen und fein hacken.

Die Gar­ne­len samt dem aro­ma­ti­sier­ten Knob­lauch-Chi­li-Öl in eine Ter­ra­kot­tescha­le oder klei­ne Pfänn­chen geben, mit Zitro­nen­saft beträu­feln und mit gehack­ter Peter­si­lie bestreuen.

Die Gam­bas al Ajil­lo sofort heiß ser­vie­ren. Mit fri­schem Baguette und einem Glas Weiß­wein dazu schmeckt das Gericht nach Urlaub im son­ni­gen Süden!

Dieser Beitrag wurde unter Südwest abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.