Nigel Slater – Das Wintertagebuch

Nigel SlaterNigel Sla­ter, einer der bekann­tes­ten Food­jour­na­lis­ten hat mit die­sem Buch dem Win­ter eine Lie­bes­er­klä­rung gemacht. Alles was für die Win­ter­mo­na­te so gebraucht wird hat er auf­ge­schrie­ben. Da spü­ren Sie den Duft von Tan­nen und Ker­zen und natür­lich lecke­rem Essen. Er ver­wöhnt sei­ne Leser mit herr­li­chen Rezep­ten hüb­schen Anek­do­ten und alles was Sie sonst noch für die Win­ter­mo­na­te brau­chen um sie zu genie­ßen. In die­sem Sin­ne, auch der Win­ter hat schö­ne Sei­ten. Ralf Jacob

Dumont, 38 Euro

 

Lamm­bra­ten mit Kori­an­der­sa­men und Rosmarin

Zuta­ten für 6 Personen

  • Lamm­schul­ter mit Kno­chen, ca. 2 Kg
  • 3 Knob­lauch­ze­hen
  • 3 buschi­ge Zwei­ge Rosmarin
  • 1 El. Koriandersamen
  • 80 ml Olivenöl
  • 200 ml Brü­he oder tro­cke­ner Wermut

Die Fett­schicht auf dem Lamm mit einem sehr schar­fen Küchen­mes­ser rau­ten­för­mig ein­rit­zen: Mit jeweils 1 cm Abstand erst in die eine, dann in die ande­re Rich­tung bis knapp unter das Fett ein­schnei­den. Das Lamm in eine Brat­form legen und den Back­ofen auf 180 °C vorheizen.

Den Knob­lauch schä­len und in eine Küchen­ma­schi­ne oder einen Stand­mi­xer legen. Eine groß­zü­gi­ge Por­ti­on Salz und frisch gemah­le­nen schwar­zen Pfef­fer zuge­ben. Die Nadeln von den Ros­ma­rin­zwei­gen zup­fen und mit den Kori­an­der­sa­men zum Knob­lauch geben.. Das Oli­ven­öl zugie­ßen und pürie­ren, bis eine gro­be, zäh­flüs­si­ge Pas­te ent­stan­den ist.

Die Pas­te über die Lamm­schul­ter ver­tei­len und dabei tief in die ein­ge­ritz­ten Schlit­ze drü­cken. Im vor­ge­heiz­ten Ofen etwa 75 Minu­ten backen, für einen Medi­um rare gegar­ten Braten.

Das Lamm aus dem Ofen holen und abge­deckt an einem war­men Ort ruhen lassen.

Kurz vor dem Ser­vie­ren das Lamm auf ein Schnei­de­brett legen, das meis­te Fett aus der Brat­form dar­über­gie­ßen und die Form auf eine mit­tel­hei­ße Herd­plat­te­setz­ten. Brü­he oder Wer­mut zuge­ben und zum Kochen brin­gen, dabei umrüh­ren und alle lecke­ren Res­te vom Boden krat­zen. Mit Bedacht würzen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Dumont abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.