Ofenhits und Blechkuchen

B01_4827_Trend_OfenhitsB01_4926_Trend_BlechkuchenHier ist sie, die neue Gene­ra­ti­on Trend­koch­bü­cher. 22 Bän­de laden Sie ein zum unkom­pli­zier­ten Kochen. Zwei Bän­de habe ich stell­ver­tre­tend her­aus­ge­grif­fen, „Ofen­hits“ und „Blech­ku­chen“. Beim Band „Ofen­hits“ ist alles dabei: ob Auf­läu­fe, Gra­tins, Tar­tes, Piz­zen, Fleisch, Fisch oder vege­ta­risch. Schnell und leicht zau­bern Sie für ihre Gäs­te das Rich­ti­ge. Genau­so ver­hält es sich mit Band „Blech­ku­chen“. Suchen Sie aus 70 Rezep­ten das Rich­ti­ge für die Kaf­fee­ta­fel, aber es geht auch herz­haft. Viel Spaß und gutes Gelin­gen. Ralf Jacob

 

Zabert Sand­mann, je 4,95 Euro

Hähn­chen­keu­len mit Papri­ka­scho­ten und Tomaten

Zuta­ten für 4 Personen

  • 500 g fest­ko­chen­de Kartoffeln
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Zwie­bel
  • 1 Bio-Zitro­ne
  • 300 g Cocktailtomaten
  • 1 Hand­voll fri­scher Oregano
  • 100 g schwar­ze Oli­ven (ohne Stein)
  • 5 El. Olivenöl
  • Salz, Zitro­nen­pfef­fer, Cayennepfeffer
  • 4 Hähn­chen­schen­kel (küchen­fer­tig)
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • gro­bes Meersalz
  • Pfef­fer aus der Mühle

Den Back­ofen auf 200°C vor­hei­zen. Die Kar­tof­feln mit der Scha­le gründ­lich waschen und in Spal­ten schnei­den. Die Papri­ka­scho­ten längs hal­bie­ren, ent­ker­nen, waschen und in Strei­fen schnei­den. Die Zwie­bel schä­len und in Spal­ten schnei­den. Zitro­ne heiß waschen, tro­cken rei­ben und in dün­ne Spal­ten schnei­den. Toma­ten (an den Ris­pen) waschen und tro­cken tup­fen. Den Ore­ga­no waschen und tro­cken schütteln.

Kar­tof­fel­stü­cke, Papri­ka­strei­fen, Zwie­bel- und Zitro­nen­spal­ten, die Hälf­te des Ore­ga­nos, Oli­ven und 3 El. Oli­ven­öl ver­mi­schen. Mit Salz, Zitro­nen­pfef­fer und 1 Pri­se Cayenne­pfef­fer wür­zen. Alles in eine ofen­fes­te Form geben und im Ofen etwa 15 Minu­ten garen.

Die Hähn­chen­schen­kel waschen und tro­cken tup­fen. Den Knob­lauch schä­len, durch­pres­sen und mit dem rest­li­chen Oli­ven­öl ver­rüh­ren. Die Schen­kel damit bestrei­chen, mit Meer­salz und Pfef­fer wür­zen. Auf die Kar­tof­fel-Gemü­se-Mischung geben und noch­mals 30 Minu­ten bra­ten. Etwa 10 Minu­ten vor Ende der Gar­zeit die Toma­ten dazu­ge­ben. Die Hähn­chen­keu­len mit dem rest­li­chen Ore­ga­no gar­niert servieren.

Brow­nies mit Walnüssen

  • But­ter für die Form
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 125 g wei­che Butter
  • 125 g Zucker
  • Salz, 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • ½ Tl. Backpulver
  • 1 Tl. Vanillezucker
  • 150 g Walnusskerne
  • Kakao­pul­ver zum Bestäuben

Für eine Back­form (ca. 20 x 20 cm)

Den Back­ofen auf 200°C vor­hei­zen. Eine Back­form ein­fet­ten. Die Scho­ko­la­de hacken und in einer Metall­schüs­sel im hei­ßen Was­ser­bad unter Rüh­ren schmel­zen. Vom Was­ser­bad neh­men und etwas abküh­len lassen.

Die But­ter, den Zucker und 1 Pri­se Salz in einer Schüs­sel mit den Quir­len des Hand­rühr­ge­räts ver­rüh­ren, bis sich der Zucker auf­ge­löst hat. Nach und nach die Eier und die geschmol­ze­ne Scho­ko­la­de unterrühren.

Das Mehl, das Back­pul­ver und den Vanil­le­zu­cker in einer zwei­ten Schüs­sel mischen und auf die But­ter-Scho­ko­la­den-Mas­se sie­ben. die Wal­nuss­ker­ne grob hacken und mit der Mehl­mi­schung unter­rüh­ren, bis ein glat­ter Teig entsteht.

Den Teig in die Back­form fül­len, glatt strei­chen und im Ofen auf der mitt­le­ren Schie­ne etwa 30 Minu­ten backen. Her­aus­neh­men und etwa 5 Minu­ten ruhen las­sen, dann auf ein Kuchen­git­ter stür­zen und voll­stän­dig abküh­len las­sen. Die Brow­nies mit Kakao bestäu­ben und in etwa 5 x 5 cm gro­ße Stü­cke schneiden.

Dieser Beitrag wurde unter Zabert Sandmann veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.