Hier ist sie, die neue Generation Trendkochbücher. 22 Bände laden Sie ein zum unkomplizierten Kochen. Zwei Bände habe ich stellvertretend herausgegriffen, „Ofenhits“ und „Blechkuchen“. Beim Band „Ofenhits“ ist alles dabei: ob Aufläufe, Gratins, Tartes, Pizzen, Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Schnell und leicht zaubern Sie für ihre Gäste das Richtige. Genauso verhält es sich mit Band „Blechkuchen“. Suchen Sie aus 70 Rezepten das Richtige für die Kaffeetafel, aber es geht auch herzhaft. Viel Spaß und gutes Gelingen. Ralf Jacob
Zabert Sandmann, je 4,95 Euro
Hähnchenkeulen mit Paprikaschoten und Tomaten
Zutaten für 4 Personen
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 Zwiebel
- 1 Bio-Zitrone
- 300 g Cocktailtomaten
- 1 Handvoll frischer Oregano
- 100 g schwarze Oliven (ohne Stein)
- 5 El. Olivenöl
- Salz, Zitronenpfeffer, Cayennepfeffer
- 4 Hähnchenschenkel (küchenfertig)
- 1 Knoblauchzehe
- grobes Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Kartoffeln mit der Schale gründlich waschen und in Spalten schneiden. Die Paprikaschoten längs halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in dünne Spalten schneiden. Tomaten (an den Rispen) waschen und trocken tupfen. Den Oregano waschen und trocken schütteln.
Kartoffelstücke, Paprikastreifen, Zwiebel- und Zitronenspalten, die Hälfte des Oreganos, Oliven und 3 El. Olivenöl vermischen. Mit Salz, Zitronenpfeffer und 1 Prise Cayennepfeffer würzen. Alles in eine ofenfeste Form geben und im Ofen etwa 15 Minuten garen.
Die Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen. Den Knoblauch schälen, durchpressen und mit dem restlichen Olivenöl verrühren. Die Schenkel damit bestreichen, mit Meersalz und Pfeffer würzen. Auf die Kartoffel-Gemüse-Mischung geben und nochmals 30 Minuten braten. Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Tomaten dazugeben. Die Hähnchenkeulen mit dem restlichen Oregano garniert servieren.
Brownies mit Walnüssen
- Butter für die Form
- 100 g Zartbitterschokolade
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- Salz, 2 Eier
- 100 g Mehl
- ½ Tl. Backpulver
- 1 Tl. Vanillezucker
- 150 g Walnusskerne
- Kakaopulver zum Bestäuben
Für eine Backform (ca. 20 x 20 cm)
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Backform einfetten. Die Schokolade hacken und in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Vom Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Butter, den Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nach und nach die Eier und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
Das Mehl, das Backpulver und den Vanillezucker in einer zweiten Schüssel mischen und auf die Butter-Schokoladen-Masse sieben. die Walnusskerne grob hacken und mit der Mehlmischung unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die Backform füllen, glatt streichen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Die Brownies mit Kakao bestäuben und in etwa 5 x 5 cm große Stücke schneiden.