Rachel Khoo – Meine französische Küche

Khoo_Französische KücheRachel Khoo ist der neue Sho­ting­star am eng­li­schen Koch­him­mel. Mit ihrer BBC- Show „My litt­le Paris Kit­chen“ bringt sie ihren Lands­leu­ten die fran­zö­si­sche Küche näher. Dabei ist sie eine Quer- ein­stei­ge­rin – mit 26 absol­vier­te sie in der berühm­ten Pari­ser Koch­schu­le „Le Cor­don Bleu“ einen Patisserie-Kurs.

In ihrem neu­en Buch stellt sie die Küchen der Regio­nen Bre­ta­gne, Bor­deaux, Bas­ken­land, Pro­vence, Lyon und Elsass vor. 100 all­tags­taug­li­che Rezep­te, von Jamie-Oli­ver-Foto­graf David Lof­tus gekonnt in Sze­ne gesetzt.

Dor­ling Kin­ders­ley, 24,95 Euro

Pou­let rôti au vin rougeRot­wein­hähn­chen aus dem Ofen

Für 4 Personen

  • 150 ml Rotwein
  • 100 g Tomatenmark
  • 3 Zwei­ge fri­scher Thy­mi­an, die Blät­ter abgezupft
  • 3 Zwei­ge fri­scher Majo­ran, die Blät­ter abge­zupft, oder 1/2 EL getrock­ne­ter Majoran
  • 100 ml Rotweinessig
  • 1 Hähn­chen (etwa 1,5 kg), in 8 Stü­cke zerteilt
  • Salz und frisch gemah­le­ner Pfeffer
  • 500 g klei­ne Kar­tof­feln, gewaschen
  • 3 Zwie­beln, geschält und geviertelt
  • 6 Möh­ren, geschält und geviertelt

Den Wein mit Toma­ten­mark, Kräu­tern und Essig verrühren.

Die Hähn­chen­tei­le kräf­tig mit Salz und Pfef­fer wür­zen und mit der Mari­na­de in einen gro­ßen Gefrier­beu­tel fül­len. Den Beu­tel gut ver­schlie­ßen und schwen­ken, bis das Fleisch rund­her­um mit der Mari­na­de über­zo­gen ist. Den Beu­tel anschlie­ßend für 30 Minu­ten oder über Nacht in den Kühl­schrank legen.

lnzwi­schen die Kar­tof­feln in einen Topf mit kal­tem Was­ser legen, zuge­deckt auf­ko­chen, 1–2 Minu­ten kochen las­sen und danach in ein Sieb abgießen.

Zwie­beln, Möh­ren und Kar­tof­feln in einer gro­ßen Auf­lauf­form oder einem Brä­ter ver­tei­len und 125 ml Was­ser hin­zu­fü­gen. Den Back­ofen auf 200°C vorheizen.

Das Hähn­chen aus dem Kühl­schrank neh­men und die Tei­le mit der Haut­sei­te nach oben auf das Gemü­se legen. Die Mari­na­de dar­über­gie­ßen, mit Back­pa­pier oder Alu­fo­lie abde­cken und für 30 Minu­ten in den Ofen schie­ben. Das Back­pa­pier oder die Folie anschlie­ßend ent­fer­nen, das Hähn­chen mit der Brat­flüs­sig­keit begie­ßen und wei­te­re 15 Minu­ten bra­ten, bis die Haut knusp­rig ist.

Dieser Beitrag wurde unter Dorling Kindersley abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.