Rachel Khoo ist der neue Shotingstar am englischen Kochhimmel. Mit ihrer BBC- Show „My little Paris Kitchen“ bringt sie ihren Landsleuten die französische Küche näher. Dabei ist sie eine Quer- einsteigerin – mit 26 absolvierte sie in der berühmten Pariser Kochschule „Le Cordon Bleu“ einen Patisserie-Kurs.
In ihrem neuen Buch stellt sie die Küchen der Regionen Bretagne, Bordeaux, Baskenland, Provence, Lyon und Elsass vor. 100 alltagstaugliche Rezepte, von Jamie-Oliver-Fotograf David Loftus gekonnt in Szene gesetzt.
Dorling Kindersley, 24,95 Euro
Poulet rôti au vin rouge – Rotweinhähnchen aus dem Ofen
Für 4 Personen
- 150 ml Rotwein
- 100 g Tomatenmark
- 3 Zweige frischer Thymian, die Blätter abgezupft
- 3 Zweige frischer Majoran, die Blätter abgezupft, oder 1/2 EL getrockneter Majoran
- 100 ml Rotweinessig
- 1 Hähnchen (etwa 1,5 kg), in 8 Stücke zerteilt
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 500 g kleine Kartoffeln, gewaschen
- 3 Zwiebeln, geschält und geviertelt
- 6 Möhren, geschält und geviertelt
Den Wein mit Tomatenmark, Kräutern und Essig verrühren.
Die Hähnchenteile kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Marinade in einen großen Gefrierbeutel füllen. Den Beutel gut verschließen und schwenken, bis das Fleisch rundherum mit der Marinade überzogen ist. Den Beutel anschließend für 30 Minuten oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
lnzwischen die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem Wasser legen, zugedeckt aufkochen, 1–2 Minuten kochen lassen und danach in ein Sieb abgießen.
Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln in einer großen Auflaufform oder einem Bräter verteilen und 125 ml Wasser hinzufügen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Das Hähnchen aus dem Kühlschrank nehmen und die Teile mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen. Die Marinade darübergießen, mit Backpapier oder Alufolie abdecken und für 30 Minuten in den Ofen schieben. Das Backpapier oder die Folie anschließend entfernen, das Hähnchen mit der Bratflüssigkeit begießen und weitere 15 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist.