Dieser Rezeptkalender besticht durch sein beeindruckendes Design, entwickelt von der österreichischen Designerin Susanne Pretterebner. Für alle, die gern saisonal und ökologisch einkaufen. Jedes Monatsblatt ist so gestaltet, dass sich die aktuellen Obst- und Gemüsesorten ablesen lassen. Alle Seiten sind mit aufwendiger Stanztechnik ausgestattet. Dazu 12 leckere thematische Rezepte. Ergänzt mit vielen Umwelttipps ist der Kalender ein echter Hingucker. Ralf Jacob
Becker Joest Volk Verlag, 19,95 Euro
Wintersalat mit Linsen und Birne
Saison Juli bis März
Zutaten für 3–4 Portionen
- 200 g Rotkraut
- 50 g Linsen (z. B. rote Linsen)
- 1 Birne
- 1 Tl. Senf
- 2 El. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl
- 4 El. Apfelessig
- 1 Tl. Honig
- Salz
- 1 El. geröstete Kürbiskerne
Für den Wintersalat das Rotkraut in sehr feine Streifen schneiden und waschen. Gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Linsen laut Packungsangabe in etwa 10 Minuten bissfest garen. Das überflüssige Wasser abgießen und die Linsen gut abkühlen lassen.
Birne waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Rotkraut, Linsen und Birnen vermengen.
Für das Salatdressing Senf, Öl, Essig, Honig und Salz verrühren. Dann gut mit dem Salat vermischen und nochmals abschmecken.
Den Salat auf Tellern anrichten und mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen.