Sabine Huth-Rauschenbach – Organic Cooking

9783830480495_cover_mKochen Sie doch mal mit der gan­zen Fami­lie. Geht nicht, geht doch, nur Mut. Und damit kein Küchen­cha­os ent­steht hat bekommt jeder sei­ne Auf­ga­be. Die Autorin zeigt wie es geht. Sai­so­na­le Ernäh­rung und eine gute Vor­rats­hal­tung spie­len dabei eine gro­ße Rol­le. Auf­ge­teilt ist das Buch in eine unter­halt­sa­me Ein­lei­tung und vier Jah­res­zei­ten-Kapi­tel. Das alles ist hübsch ver­packt, mit tol­len Rezep­ten gar­niert und wun­der­bar foto­gra­fiert. Ein Fami­li­en­koch­buch eben. Ralf Jacob

Tri­as, 19,99 Euro

Vege­ta­ri­scher Borschtsch

  • ½ Kopf Weißkohl
  • 2 Knol­len Rote Bete
  • 1 Stan­ge Lauch
  • ½ Knol­le Sellerie
  • 3 Möh­ren
  • 3 El. Rapsöl
  • 1 L. Gemüsebrühe
  • 2 Lor­beer­blät­ter
  • 5 Piment­kör­ner
  • 1 Kg fest­ko­chen­de Kartoffeln

Vom Weiß­kohl die äuße­ren Blät­ter ent­fer­nen, den Strunk aus­schnei­den und den Kohl in ca. 1cm brei­te Stü­cke schnei­den. Die Rote Bete schä­len, waschen und rela­tiv klein wür­feln. Lauch put­zen, hal­bie­ren und in Rin­ge schnei­den. Die Sel­le­rie­knol­le und die Möh­ren put­zen und würfeln.

In einem gro­ßen Sup­pen­topf das Öl erhit­zen und das Gemü­se bis auf die Rote Bete bei mitt­le­rer Hit­ze kurz anbra­ten, dann mit der Gemü­se­brü­he ablöschen.

Die Lor­beer­blät­ter, den Piment sowie die Rote Bete zuge­ben und alles 30 Minu­ten köcheln las­sen. Wäh­rend­des­sen die Kar­tof­feln schä­len und wür­feln, nach Ablauf der 30 Minu­ten zu der Sup­pe geben und die­se noch mal 20 Minu­ten kochen lassen.

Lor­beer­blät­ter aus dem vege­ta­ri­schen Borschtsch ent­fer­nen und die Sup­pe mit Salz sowie frisch gemah­le­nen Pfef­fer abschmecken.

Tipp: Vor dem Ser­vie­ren noch einen Klecks Sau­er­rahm auf die Sup­pe geben.

Dieser Beitrag wurde unter Trias abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.