Kochen Sie doch mal mit der ganzen Familie. Geht nicht, geht doch, nur Mut. Und damit kein Küchenchaos entsteht hat bekommt jeder seine Aufgabe. Die Autorin zeigt wie es geht. Saisonale Ernährung und eine gute Vorratshaltung spielen dabei eine große Rolle. Aufgeteilt ist das Buch in eine unterhaltsame Einleitung und vier Jahreszeiten-Kapitel. Das alles ist hübsch verpackt, mit tollen Rezepten garniert und wunderbar fotografiert. Ein Familienkochbuch eben. Ralf Jacob
Trias, 19,99 Euro
Vegetarischer Borschtsch
- ½ Kopf Weißkohl
- 2 Knollen Rote Bete
- 1 Stange Lauch
- ½ Knolle Sellerie
- 3 Möhren
- 3 El. Rapsöl
- 1 L. Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- 1 Kg festkochende Kartoffeln
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, den Strunk ausschneiden und den Kohl in ca. 1cm breite Stücke schneiden. Die Rote Bete schälen, waschen und relativ klein würfeln. Lauch putzen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Sellerieknolle und die Möhren putzen und würfeln.
In einem großen Suppentopf das Öl erhitzen und das Gemüse bis auf die Rote Bete bei mittlerer Hitze kurz anbraten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Die Lorbeerblätter, den Piment sowie die Rote Bete zugeben und alles 30 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Kartoffeln schälen und würfeln, nach Ablauf der 30 Minuten zu der Suppe geben und diese noch mal 20 Minuten kochen lassen.
Lorbeerblätter aus dem vegetarischen Borschtsch entfernen und die Suppe mit Salz sowie frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
Tipp: Vor dem Servieren noch einen Klecks Sauerrahm auf die Suppe geben.