Sarah Wiener – Sarahs Kochbuch für das ganze Jahr

UnknownKochen in jeder Jah­res­zeit: Sarah Wie­ner hat die Rezep­te in ihrem Koch­buch in Früh­ling, Som­mer, Herbst und Win­ter sor­tiert. Frisch, genuss­voll und nach­hal­tig soll die Küche sein – mit gesun­den, regio­na­len und des­halb nicht teu­ren Pro­duk­ten. Das zeigt sie in 90 Rezep­ten unter dem Mot­to „alles ver­wer­ten, nichts weg­wer­fen“ und regt zur Expe­ri­men­tier­freu­de an. Dazu gibt es jede Men­ge Tipps, unter ande­rem einen Sai­son­ka­len­der für Obst und Gemü­se. jn

Grä­fe und Unzer, 24,90 Euro

 

Wei­ßer Schokoladen-Mohn-Kuchen

Für eine Kastenform

  • 75 g wei­ße Kuvertüre
  • 130 g Rohrzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 190 mg wei­che Bio-Butter
  • 3 Bio-Eier
  • 150 ml Bio-Vollmilch
  • 230 g Mehl
  • 75 g gemah­le­ne mandeln
  • 40 g gequetsch­ter Mohn
  • 1 Päck­chen Backpulver
  • 100 g Staubzucker
  • 2 EL Orangensaft
  • Bio-But­ter für die Form

Den Back­ofen auf 175°C vor­hei­zen. Die Form mit But­ter ein­strei­chen. Für den Teig die Kuver­tü­re hacken und mit Zucker, Vanil­le­zu­cker, But­ter, Eier und Milch in einer Schüs­sel mit den Schnee­be­sen des Hand­rühr­ge­räts solan­ge ver­rüh­ren, bis sich der Zucker voll-stän­dig auf­ge­löst hat.

Anschlie­ßend Mehl, Man­deln, Mohn und Back­pul­ver nach und nach dazu­ge­ben und alles zu einem glat­ten Teig rüh­ren. Den Teig in die Form fül­len und den Kuchen im hei­ßen Ofen (Mit­te) 50–60 Min. backen.

Kuchen aus dem Ofen neh­men, auf einem Kuchen­git­ter abküh­len las­sen und danach stürzen.

Für den Guss den Staub­zu­cker mit dem Oran­gen­saft gründ­lich ver­rüh­ren und den Kuchen damit bestrei­chen. Den Guss etwa 1 Std. trock­nen las­sen, dann kön­nen Sie den Kuchen anschnei­den und servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Gräfe und Unzer abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.