Kochen in jeder Jahreszeit: Sarah Wiener hat die Rezepte in ihrem Kochbuch in Frühling, Sommer, Herbst und Winter sortiert. Frisch, genussvoll und nachhaltig soll die Küche sein – mit gesunden, regionalen und deshalb nicht teuren Produkten. Das zeigt sie in 90 Rezepten unter dem Motto „alles verwerten, nichts wegwerfen“ und regt zur Experimentierfreude an. Dazu gibt es jede Menge Tipps, unter anderem einen Saisonkalender für Obst und Gemüse. jn
Gräfe und Unzer, 24,90 Euro
Weißer Schokoladen-Mohn-Kuchen
Für eine Kastenform
- 75 g weiße Kuvertüre
- 130 g Rohrzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 190 mg weiche Bio-Butter
- 3 Bio-Eier
- 150 ml Bio-Vollmilch
- 230 g Mehl
- 75 g gemahlene mandeln
- 40 g gequetschter Mohn
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Staubzucker
- 2 EL Orangensaft
- Bio-Butter für die Form
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Form mit Butter einstreichen. Für den Teig die Kuvertüre hacken und mit Zucker, Vanillezucker, Butter, Eier und Milch in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgeräts solange verrühren, bis sich der Zucker voll-ständig aufgelöst hat.
Anschließend Mehl, Mandeln, Mohn und Backpulver nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Den Teig in die Form füllen und den Kuchen im heißen Ofen (Mitte) 50–60 Min. backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und danach stürzen.
Für den Guss den Staubzucker mit dem Orangensaft gründlich verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Den Guss etwa 1 Std. trocknen lassen, dann können Sie den Kuchen anschneiden und servieren.