„Bitte sagen Sie jetzt nichts, Hildegard“, dieser Satz aus Loriots berühmten Nudelsketch zeigt den Stellenwert der Nudel auf besondere Weise. Denn alle lieben Nudeln, was Sebastian Dickhaut veranlasste dieses Buch zu schreiben. Über 100 Rezepte aus aller Welt hat er gesammelt. Die besten davon gibt es in Langform, für den Anfänger und in Kurzform für Geübte. Da zu viele Tipps und Anregungen zu Nudeln, Gnocchi, Pasta und Co.. Alles auf 240 Seiten mit Fotos schön aufbereitet und im modernen zeitgemäßem Layout. Ralf Jacob
Südwest, 19,99 Euro
Pop-Art-Pasta
Zutaten für 4 Personen
- 1 Zwiebel
- Salz, Zucker
- 1 Dose Pelati-Tomaten (ca. 400g)
- 3 El. Öl
- 1 Tl. getrockneter Oregano
- 2 El. Tomatenmark
- 1 El. Mehl
- 1 Tl. Paprikapulver edelsüß
- weißer Pfeffer
- 500g Spaghetti
Die Zwiebeln halbieren und abziehen, dann in Würfel schneiden und mit 1 kräftigen Prise Salz sowie 1 kleinen Prise Zucker mischen, 5 Minuten stehen lassen. Die Tomaten in der Dose mit einem Stabmixer oder einem Stampfer zerkleinern.
Das Öl in einem Topf erhitzen und darin zugedeckt die Zwiebeln mit dem Oregano 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Nun das Tomatenmark einrühren und 1 Minute rösten, Mehl und Paprikapulver kurz mitrösten, bis alles gelöst ist.
Die Tomaten unter Rühren zugeben und aufkochen, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter öfterem Rühren 10 Minuten kochen lassen.
Inzwischen in reichlich Salzwasser die Spaghetti nach Packungsaufschrift fast bissfest kochen und in ein Sieb abgießen, das in einer großen Schüssel steht.
Die Tomatensauce durch ein Sieb in den Nudeltopf streichen. Die Spaghetti darin 1 Minute bei kleiner Hitze unter Rühren bissfest kochen.
Das Nudelwasser aus der Schüssel abgießen und die Pop-Art-Pasta darin servieren – oder ganz stilecht in schönen Dosen.
Zubereitungszeit 35 Minuten