Sommerfrische Salate – leicht und knackig

Sommerfrische Salate

Was passt bes­ser zu Som­mer und Son­ne als ein lecke­rer Salat. Das haben sich auch die Redak­teu­re von „essen & trin­ken“ und der Fackel­trä­ger Ver­lag gesagt. Gesagt getan, so ist die­ses tol­le Buch ent­stan­den. Wäh­len Sie aus 70 Rezep­ten Ihren Lieb­lings­sa­lat und pro­bie­ren Sie all die ande­ren. Jetzt wo es alles an fri­schem Gemü­se und Obst gibt wer­den Sie von so viel Viel­falt begeis­tert sein. Wie wäre es mit Spi­nat­sa­lat mit kara­mel­li­sier­tem Apfel oder ein Fre­go­la-Gemü­se-Salat mit Joghurt­bäll­chen. Alle Rezep­te sind gut durch­dacht und leicht ver­ständ­lich. Mit der „essen & trinken“-Gelinggarantie. Ralf Jacob

Edi­ti­on Fackel­trä­ger, 20 Euro

[amazon_link asins=‚3771647010‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚6aa27541-4f7c-11e7-af82-55536966df91‘]

Moz­za­rel­la-Oran­gen-Salat

Zuta­ten für 2 Personen

  • 80 g Sauerteigbrot
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Büf­fel­moz­za­rel­la (ca. 300 g)
  • 3 EL Milch
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Oran­ge
  • 60 g Mesclun-Salatmischung
  • 2 Stie­le Basilikum
  • Fleur de sel
  • Pfef­fer

Brot in sehr dün­ne Schei­ben schnei­den, auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Back­blech legen und mit 2 EL Oli­ven­öl beträu­feln. Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft nicht emp­feh­lens­wert) auf der 2. Schie­ne von unten 6–8 Minu­ten gold­braun rösten.

Moz­za­rel­la abtrop­fen las­sen. 50 g Moz­za­rel­la abschnei­den und mit der Milch in einem Rühr­be­cher mit dem Schneid­stab fein pürie­ren. Rest­li­chen Moz­za­rel­la in Schnei­den schnei­den. Toma­ten put­zen, waschen und mit dem Schneid­stab fein pürie­ren. Oran­ge so schä­len, dass die wei­ße Haut voll­stän­dig ent­fernt wird. Oran­gen­fi­lets zwi­schen den Trenn­häu­ten her­aus­schnei­den. Mes­clun-Salat­mi­schung put­zen, waschen und tro­cken schleu­dern. Basi­li­kum­blät­ter von den Stie­len zupfen.

Moz­za­rel­la­creme auf 2 Tel­lern ver­strei­chen. Brot­chips, Salat, Basi­li­kum, Oran­gen­fi­lets und Moz­za­rel­la dar­auf anrich­ten. Mit der Toma­ten­sauce und rest­li­chem Oli­ven­öl beträu­feln und mit Fleur de sei und Pfef­fer würzen.

Dieser Beitrag wurde unter Edition Fackelträger abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.